Psychother Psychosom Med Psychol 2014; 64(11): 409-410
DOI: 10.1055/s-0034-1387434
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zitationsraten und Impactfaktoren deutschsprachiger psychosozialer Zeitschriften

Citationrates and Impact Factors of German Journals in the Psychosocial Field
Elmar Brähler
1   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig
2   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz
,
Bernhard Strauß
3   Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie, Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. November 2014 (online)

Preview

Die Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlich-Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) hat kürzlich eine Bibliometriekonferenz abgehalten, um die Leistungsbewertung in der Medizin anhand von Impactfaktoren kritisch auf den Prüfstand zu stellen. Als Ergebnis dieser hochkarätigen Veranstaltung ist eine Stellungnahme der AWMF entstanden, die zu dem Schluss kommt, dass die Leistungsbewertung durch Impactfaktoren bald der Vergangenheit angehören sollte. Dies scheint sehr vernünftig, wird sich jedoch unseres Erachtens nicht so schnell realisieren lassen, da der Impactfaktor ein verlockend einfach zu ermittelndes und per Datenbanken leicht zugängliches Maß ist für vermeintlich gerechte Bewertung wissenschaftlicher Leistungen.