RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(47): 2415-2416
DOI: 10.1055/s-0034-1387460
DOI: 10.1055/s-0034-1387460
Ethik in der Medizin | Commentary
Ethik
Der Tod als Problemlöser?
Eine ethische Kritik der Beihilfe zum SuizidDeath – a troubleshooter? An ethical criticism of assisted suicideWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. November 2014 (online)

Ein Mensch tötet sich selbst. Und in der Zeitung lesen wir euphorische Berichte über einen „Tod in Würde“. Das Irritierende eines Suizids möchten wir heute nicht mehr zulassen: Es müsse doch jeder für sich wissen, ob er weiterleben möchte oder nicht – das ist die salonfähig gewordene Antwort. Mit dieser Antwort folgt man einem gesellschaftlichen Trend. Aber ist das tatsächlich die adäquate Antwort, und was bedeutet sie für die Medizin?