Im OP 2014; 04(05): 198-201
DOI: 10.1055/s-0034-1387886
Praxis
Explantate
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Umgang mit Explantaten

Daniel Klüß
1   Forschungslabor für Biomechanik und Implantattechnologie; Orthopädische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Rostock; Deutsches Zentrum für Implantat-Sicherheit e. V., Rostock
,
Mareike Warkentin
2   Lehrstuhl Werkstoffe für die Medizintechnik, Universität Rostock; Deutsches Zentrum für Implantat-Sicherheit e. V., Rostock
,
Detlef Behrend
2   Lehrstuhl Werkstoffe für die Medizintechnik, Universität Rostock; Deutsches Zentrum für Implantat-Sicherheit e. V., Rostock
,
Robert Jacksteit
3   Orthopädische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Rostock; Deutsches Zentrum für Implantat-Sicherheit e. V., Rostock
,
Rainer Bader
3   Orthopädische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Rostock; Deutsches Zentrum für Implantat-Sicherheit e. V., Rostock
,
Wolfram Mittelmeier
3   Orthopädische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Rostock; Deutsches Zentrum für Implantat-Sicherheit e. V., Rostock
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 August 2014 (online)

Zusammenfassung

AUFBEWAHRUNG UND DOKUMENTATION Werden Langzeit-Implantate entnommen, stellt sich die Frage, was mit dem Explantat geschehen soll. In diesem Artikel geben wir Empfehlungen für den Umgang mit Explantaten, insbesondere wenn im Fall eines meldepflichtigen Vorkommnisses die Verwahrung gesetzlich verpflichtend ist.

 
  • Literatur

  • 1 Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung vom 24. Juni 2002 (BGBl. I S. 2131), die zuletzt durch Artikel 3 der Verordnung vom 10. Mai 2010 (BGBl. I S. 555) geändert worden ist
  • 2 Semlitsch M, Weber H, Steger R. 15 Jahre Erfahrung mit Ti-6AI-7Nb-Legierung für Gelenkprothesen. Biomed. Technik 1995; 40: 347-355
  • 3 Kluess D, Mittelmeier W, Bader R. Mit Explantaten in der Orthopädischen Chirurgie richtig umgehen. Orthopädische Praxis 2012; 1 (2) 48-52
  • 4 Kluess D, Bader R, Zenk K et al. Empfehlungen zur Dokumentation von Vorkommnissen mit Medizinprodukten in der Orthopädischen Chirurgie. Z Orthop Unfall 2012; 150: 633-640