Suchttherapie 2014; 15(04): 154-164
DOI: 10.1055/s-0034-1390500
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Konsumreduktion oder die (unabgeschlossene Geschichte der) Zieldifferenzierung in der Suchtbehandlung

Reduction of Substance Use or the (Incomplete Story of) Differentiation of Goals in Addiction Treatment
P. Degkwitz
1   Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS), UKE – Klinik für Psychiatrie, Hamburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 November 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Trinkmengenreduktion kommt aufgrund neuer Forschungsergebnisse neben der Abstinenz als weitere Zielsetzung der Suchtbehandlung in die fachöffentliche Diskussion. Die Frage ist, welche Rolle das Ziel der Trinkmengenreduktion in der interaktiven Zielfindung in der Alkoholbehandlung zukünftig spielen sollte.

Methode: Der Stand der Zieldifferenzierung und darunter der Trinkmengenreduktion als angemessener Zielsetzung in der Alkoholbehandlung wird anhand der internationalen wie nationalen Fachdiskussion ab den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts nachverfolgt. Im Mittelpunkt stehen die Entscheidungen dieser Diskussion, wie sie sich in den jeweils gültigen Leitlinien und Standards finden.

Ergebnis: Bislang ist die Trinkmengenreduktion nur in Teilbereichen der Alkoholbehandlung als angemessene Zielsetzung etabliert. Es werden Gründe der zögerlichen Implementierung der Trinkmengenreduktion insbesondere für Deutschland diskutiert.

Abstract

Objectives: Based on new research on alcohol treatment there is an upcoming debate if reduction or moderation of alcohol use can be as abstinence an adequate goal in the treatment of alcohol use disorders. The question is the future role of reduction of alcohol intake in the interactive treatment planning.

Methods: The status of different treatment goals and the reduction of substance use will be followed in the international and national specialised discussion starting in the 80th of the last century. In the focus are official guidelines and standards representing the established procedures.

Results: Up to now the reduction in use and effects is only in special areas of treatment of alcohol use disorders established as adequate goal. Reasons for delayed implementation of reduction in use especially in Germany are discussed.