Neurochirurgie Scan 2015; 03(04): 279
DOI: 10.1055/s-0034-1392940
Aktuell
Neuroonkologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prognostisch relevanter Serumantikörper bei Glioblastom-Patienten

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. November 2015 (online)

Fazit

Mock et al. haben anhand der innovativen Microarray-Technologie die antitumorale B-Zell-Antwort bei Glioblastom-Patienten untersucht und ein zuvor nicht beschriebenes Tumorantigen-Epitop identifiziert, das von zirkulierenden Serumantikörpern erkannt wird. Ein erhöhter Antikörpertiter gegen das Peptid TNC-VCEDGFTGPDCAE wurde als vielversprechender, von anderen klinisch-pathologischen Prognosefaktoren und von der TNC-Expression unabhängiger Biomarker für ein verlängertes Überleben identifiziert. Dieses kosteneffiziente, nicht invasive Verfahren, so das Fazit der Autoren, ermöglicht die Analyse sehr geringer Probenvolumina und eignet sich zum Monitoring der Immunantwort von Glioblastom-Patienten im Rahmen von Studien.