Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000184.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2014; 3(4): 242-247
DOI: 10.1055/s-0034-1394183
DOI: 10.1055/s-0034-1394183
Gesund bleiben
Wenn aus Ärzten Patienten werden: Wege aus der Sucht – Interventionsprogramm der Ärztekammer Hamburg
Further Information
Publication History
Publication Date:
10 November 2014 (online)

In den (Landes-)Ärztekammern aller Bundesländer gibt es inzwischen Ansprechpartnerinnen oder Ansprechpartner für suchterkrankte Ärzte und Ärztinnen. Die Ärztekammer Hamburg war Vorreiterin bei der Etablierung eines Suchtinterventionsprogramms: Bereits seit 1993 wird Ärztinnen und Ärzten hier geholfen. Ziel ist der Erhalt der Arbeitsfähigkeit, aber auch dem Schutzinteresse des Patienten gerecht zu werden.
-
Literatur
- 1 Zwack J, Bodenstein U, Mundle G. Pathogenetische und salutogenetische Aspekte der Ärztegesundheit – eine qualitative Katamnese betroffener Ärzte. Psychiatr Prax 2012; 39: 181-188
- 2 Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen. Jahrbuch Sucht 2014. Lengerich: Pabst; 2014
- 3 ICD-10-GM 2014. Systematisches Verzeichnis. Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme. 10. Revision. Deutscher Ärzteverlag Köln