Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1395949
Das falsche Shuntaneurysma nach Einzelpunktion – Ursachen, Formen, Symptome, Therapie und Prophylaxe
False shunt aneurysm after single puncture – Aethiology, types, symptoms, therapy and prophylaxisPublication History
Publication Date:
05 November 2014 (online)

Die Punktionsläsion eines Dialyseshuntes kann unter bestimmten Voraussetzungen zur Bildung eines falschen Aneurysmas führen. Bei einer klinischen Symptomatik (Rupturgefahr, hämodynamisch relevante Kompression der Shuntvene) ist die Revision obligat. Ist das Aneurysma asymptomatisch, stabil und nicht progredient, kann es, u. U. über Jahre, belassen werden. Bei einem wiederholten Auftreten von falschen Aneurysmen an demselben Shunt sollte(n) die Ursache(n) geklärt und vermieden werden.
Puncture trauma of vascular access can create false aneurysm. In case of severe clinical symptoms (rupture, bleeding, compression of fistula vein, pain), surgical revision is necessary. If a false aneurysm is stable and without symptoms, it can be kept in place, sometimes over years. If false aneurysms occur repeatedly at the same vascular access, the cause(s) should be detected and further on avoided.
-
Literatur
- 1 Krönung G. Plastic deformation of cimino fistula by repeated puncture. Dial Transplant 1984; 13: 635-638
- 2 Krönung G. Das Abdrücken nach der Kanülenentfernung – Analyse einer alltäglichen Tätigkeit. Dialyse aktuell 2010; 14: 587-590
- 3 Krönung G. Das Abdrücken nach der Kanülenentfernung – Wer kann drücken: Pflegekraft, Patient oder Abdrückhilfe?. Dialyse aktuell 2011; 15: 112-116
- 4 Krönung G. Die Arealpunktion beim Cimino-Shunt – Ist sie noch zeitgemäß?. Dialyse aktuell 2007; 11: 34-36