Z Gastroenterol 2015; 53(4): 341
DOI: 10.1055/s-0034-1397669
Leserbrief
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Leserbrief zu „Nichtzöliakie, Nicht-Weizenallergie, Weizensensitivität“

Rezensent(en):
Wolfgang Mitlehner
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. April 2015 (online)

Preview

Die Autoren dieser Leitlinie beschreiben ein Krankheitsbild, die sogenannte Nicht-Zöliakie, Nicht-Weizenallergie, Glutensensititvität (NCGS), dessen Existenz als Entität nicht gesichert ist. Sie führen auch aus, dass nicht klar ist, ob überhaupt Gluten oder andere Stoffe wie FODMAPs (fermentierbare Oligodi- und Monosaccharide und Polyole) oder Amylasetrypsininhibitoren die Ursache dieser meist durch Patienten festgestellten „Glutenunverträglichkeit“ ist [1–16]. Für diese neue Krankheit gibt es kein pathologisch anatomisches Korrelat. Es ist nur eine einzige doppelblinde Studie mit 37 Patienten [2, vgl. aber 6] ohne klares Ergebnis durchgeführt worden.

In der gesamten vorgefundenen Literatur findet keine weitere klinische doppelblinde Studie für den Nachweis dieser Erkrankung.

Dennoch fordern die Autoren dieser Leitlinie, dass zur Feststellung dieser „Glutensensititvität“ eine doppelblinde orale Weizenprovokation durchgeführt wird [9, S. 724].

Anlässlich einer Begutachtung für ein Sozialgericht, bei dem die Klägerin eine Krankenkostzulage forderte wegen einer „Weizensensitivität“, die auch ihre Fibromyalgie bessern sollte [10], nachdem eine Weizenallergie und eine Zöliakie definitiv ausgeschlossen wurde, hat sich der Unterzeichner auf den Weg gemacht, um Zentren in der Bundesrepublik Deutschland zu finden, die diesen Test durchführen.

Die Antworten umfassten entweder eine blanke Ablehnung der Diagnose als solche oder aber bei den Befürwortern der Existenz dieser Erkrankung die Mitteilung, dass sie diesen Test nicht durchführen würden.

Einem Gutachter bleibt nur blankes Erstaunen – für den Fall, dass er korrekt recherchiert hat – dass in einer Leitlinie ein Test 2014 gefordert wird, der auch 2015 nicht durchgeführt werden kann, abgesehen von den massiven Zweifeln an der Entität als solcher.