Zusammenfassung
Einleitung: Das Absetzen von Tizanidin, einem alpha-2-Rezeptor-agonistischen Muskelrelaxans,
wird mit Reflextachykardien, hohem Blutdruck, erhöhtem Muskeltonus und psychomotorischer
Unruhe in Verbindung gebracht.
Kasuistik: Wir berichten über eine 53-jährige Patientin, die nach langjähriger, hochdosierter
Einnahme von Tizanidin ein schweres Absetzsyndrom vor dem Hintergrund einer Stress-Kardiomyopathie
entwickelte.
Schlussfolgerungen: Ein Einfluss von zentralen Muskelrelaxantien wie Tizanidin auf die Entwicklung eines
akuten Delirs kann nicht ausgeschlossen werden. Tizanidin-Absetzsymptome sollten bei
Patienten mit Entzugserscheinungen in Erwägung gezogen werden. Das Medikament sollte
langsam unter psychiatrischer Observanz reduziert werden. Bei Herzerkrankungen sollte
Tizanidin nur mit Vorsicht zur Anwendung kommen. Pharmakologische Interaktionsmechanismen
sollten unbedingt beachtet werden.
Abstract
Introduction: An acute discontinuation of tizanidine, an alpha-2-agonistic muscle relaxant, is
associated with reflex tachycardia, hypertension, tremor, hypertonicity and anxiety.
Case Report: We describe a 53-year-old patient with broken-heart syndrome, who developed serious
tizanidine withdrawal symptoms after high-dosed long-term treatment within the framework
of stress cardiomyopathy.
Conclusion: Central muscle relaxants like tizanidine might have an impact on the development of
delirium. Tizanidine withdrawal should be considered in patients who manifest signs
and symptoms of withdrawal from medications. The drug should be gradually reduced
in dosage under observation by a psychiatrist. When prescribing tizanidine, the possible
pharmacological side effects and interactions should be taken into careful account.
Schlüsselwörter
Tizanidin - Tizanidin-Absetzeffekte - Broken-Heart-Syndrom - Delir - Stress-Kardiomyopathie
- Tako-Tsubo-Syndrom
Key words
tizanidine - tizanidine withdrawal - broken-heart-syndrome - delirium - stress cardiomyopathy
- Takotsubo syndrome