Zusammenfassung
2 334 Patienten aus 29 Zahnarztpraxen wurden schriftlich zu ihren Erfahrungen mit
der zahnärztlichen Versorgung insgesamt sowie speziell mit der Parodontitisbehandlung
befragt (Rücklaufquote 80,8%). 72,6% aller Befragten konnten ihren Zahnarzt ihren
Freunden „voll und ganz“ weiterempfehlen. 63,6% der Patienten in Parodontitisbehandlung
(N=328) bewerteten diese mit „ausgezeichnet“. In wichtigen Bereichen (Prävention,
Aufklärung, Behandlung) zeigten sich jedoch auch Verbesserungspotenziale. So waren
43,7% der Patienten, die sich in Parodontitisbehandlung befanden, nicht vollkommen
zufrieden mit der Aufklärung darüber, wie diese Erkrankung entsteht; 40,7% konnten
sich eine noch bessere Beratung über vorbeugende Maßnahmen (Zahnpflege, Ernährung)
vorstellen. Unter den Patienten, die aktuell nicht in einer Parodontitisbehandlung
waren, hatten sogar 51,4% noch Verbesserungswünsche im Hinblick auf die Beratung zur
Vorbeugung. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Zahnarztpraxen Beratung und Anleitung
zur Prävention noch offensiver anbieten könnten. Es besteht weiterer Forschungsbedarf
zum Stand und zu Optimierungspotenzialen bezüglich der Behandlung und Prävention von
Parodontalerkrankungen unter Einbeziehung der Patientenperspektive.
Abstract
2 334 patients from 29 dental practices took part in a written survey on their experiences
with dental treatment in general as well as treatment of periodontal disease (response
rate 80.8%). 72.6% of all participating patients fully agreed that they could recommend
their dentist to their friends. 63.6% of patients undergoing treatment of periodontitis
(N=328) rated this treatment as “excellent”. However, for important aspects (prevention,
patient information, treatment) potentials for improvement became obvious. 43.7% of
patients treated for periodontitis were not completely satisfied with information
on how this disease develops; 40.7% saw potentials for better information on preventive
care (dental-hygiene, nutrition). An even higher percentage of patients actually not
treated for periodontitis was interested in more information on prevention (51.4%).
The results of the survey show that dentists should offer information and exercise
on how to prevent periodontal desease more actively. There is a lack of research on
the present state of affairs and potentials for improvement concerning treatment and
prevention of periodontitis including the patients’ perspective.
Schlüsselwörter
Parodontitis - Prävention - zahnärztliche Versorgung - Patientenperspektive - Patientenzufriedenheit
Key words
periodontitis - preventive care - dental care - patients’ perspective - patient satisfaction