physiopraxis 2015; 13(03): 59-61
DOI: 10.1055/s-0035-1549253
physiospektrum
© Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York

„Man darf eigene Ängste nicht auf Patienten projizieren“ – Interview mit einem Klinikseelsorger

Authors

  • Kristina Jago


Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2015 (online)

Preview

Patienten nach einer schweren Diagnose oder mit einer unheilbaren Krankheit zu behandeln, ist für Therapeuten oft nicht leicht. Für Klinikseelsorger und Psychoonkologe Matthias Gottschlich ist das Alltag. Im Gespräch erklärt er, dass diese Patienten keinesfalls wie ein rohes Ei behandelt werden wollen und vom Therapeuten vor allem Normalität gefragt ist.