Zusammenfassung
Betäubungsmittel sind heute ein wichtiger Bestandteil in der Patientenversorgung.
Besonders Schmerzpatienten sind auf die speziellen Arzneimittel angewiesen. Da Betäubungsmittel
aber auch abhängig machen können und missbraucht werden, unterliegen sie einer besonderen
Überwachung. Die Bundesopiumstelle überwacht den Betäubungsmittelverkehr und erhält
von den Teilnehmern am Binnenhandel mit Betäubungsmitteln jährlich etwa 7,5 Millionen
Abgabemeldungen zugesandt. Bis zum Jahr 2011 wurden die Abgabemeldungen in Papierform
vorgelegt, seitdem ist auch die elektronische Übersendung der Meldungen möglich. Das
elektronische Verfahren vereinfacht die Verfahrensabläufe in den am Binnenhandel beteiligten
Unternehmen und in der Bundesopiumstelle. Dies führt zur Einsparung von Sachkosten
und insbesondere von Personalkosten. Da von den beteiligten Unternehmen zunächst Investitionen
erbracht werden mussten, erfolgte die Umstellung auf das neue Verfahren zunächst zögerlich,
aber, nach entsprechender Beratung, stets erfolgreich. Der Normenkontrollrat hat das
jährliche Einsparvolumen für die Wirtschaft mit 124 Millionen Euro berechnet. In einem
nächsten Schritt sollen auch Apotheken von dem elektronischen Verfahren profitieren
können, ohne eigene Investitionsleistungen zu erbringen.
Abstract
Narcotic drugs are an important element of today’s patient care. Especially patients
who are experiencing pain are dependent on these special drugs. However, since narcotic
drugs can also lead to misuse and addiction they are subject to special monitoring.
The Federal Opium Agency supervises the traffic in narcotics and each year receives
7.5 million dispensing documents. Until 2011, these documents were submitted on paper,
but since then, dispensing documents can also be transmitted electronically. The electronic
system simplifies the procedures both for the companies participating in domestic
trade and at the Federal Opium Agency. This helps to cut material costs and results
especially in a reduction with regard to human resources. Since the participating
companies were required to make essential capital investments in advance, switching
to the new system was initially hesitant but always successful following appropriate
guidance. According to calculations of the National Regulatory Control Council, possible
annual savings amount to 124 million Euros. In the next step, pharmacies are also
intended to benefit from the electronic system without having to make own investments.
Schlüsselwörter
Betäubungsmittel-Binnenhandelsverordnung - Abgabebeleg - Betäubungsmittelverkehr -
Bürokratiekostenabbau
Key words
Ordinance on the Domestic Trade in Narcotic Drugs - disponsing document - traffic
in narcotics - reducing bureaucratic expenditure