ergopraxis 2015; 8(06): 34-35
DOI: 10.1055/s-0035-1555735
praxisprofi
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Alternative Therapieangebote – wertvolle Ergänzung oder Imageschaden?


Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Juni 2015 (online)

Preview
Zoom
Abb.: stockpics/fotolia.com

Haben Sie sich für bzw. gegen das Angebot von „Tellerrand-Therapien“ entschlossen? Das fragten wir unsere Leser via Facebook und über unseren Newsletter.

„Dafür, wegen des finanziellen Vorteils gegenüber GKV.“
Physiotherapeutin, 44, aus Wiesloch

„Dafür, weil die gut helfen.“
Physiotherapeut, 56, aus Geisenheim

„Dagegen, denn die Ergotherapie bietet als selbstständige Disziplin eine breite Palette an Behandlungsangeboten.“
Ergotherapeutin, 30, aus Graz (A)

„Dagegen, denn ich habe keine Ausbildung dazu und möchte nicht unprofessionell mit privatem Halbwissen etwas anbieten – obwohl ich viel davon halte!“
Ergotherapeutin, 34, aus Weiz (A)

„Dagegen, weil man uns als Ergotherapeuten sonst noch schlechter von anderen Berufsgruppen abgrenzen kann.“
Ergotherapeutin, 23