Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2016; 11(04): 53-57
DOI: 10.1055/s-0036-1585440
Praxis
Diagnostik und Behandlung
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG

Unter Druck

Alexander Peters

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Juli 2016 (online)

Summary

Mit Yoga lassen sich Impulse in Körper und Psyche setzen, die den pathogenetisch aktiven Eigenschaften des vata-doshaentgegengesetzt sind und sie ausgleichen. Sind organische Ursachen für die Hypertonie ausgeschlossen, ist es wichtig, die beeinflussbaren Risikofaktoren zu identifizieren. Die Übungspraxis ist darauf ausgerichtet, diese zu reduzieren. Neben den Körperübungen ist es wichtig, die Selbstwahrnehmung zu schulen und Achtsamkeit für schädliche Verhaltensweisen zu entwickeln, also die Selbstfürsorge zu stärken.