Mit insgesamt 19 Bewerbungen stieß die Ausschreibung auch dieses Jahr auf rege Resonanz.
Der Preis wird von der wissenschaftlichen Initiative Wrigley Oral Healthcare Program
(WOHP) gestiftet und steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für
Zahnerhaltung (DGZ). Sieger im Bereich Wissenschaft sind 2 Forscherteams der Universitäten
Würzburg und Hohenheim, die Hinweise auf eine abschwächende Wirkung von Nahrungsnitrat
auf Gingivitis gefunden haben. Zwei 2. Plätze in der Kategorie Wissenschaft gehen
an die Berliner Charité für einen Vergleich verschiedener Prophylaxestrategien gegen
Wurzelkaries sowie an die Universität Greifswald, an der im Rahmen einer Masterarbeit
in der Kinderzahnheilkunde eine Zahnputz-App für Vorschulkinder untersucht wurde.
Den 1. Platz im Bereich Öffentliches Gesundheitswesen erringt ein Berliner Programm
zur Mundgesundheitsförderung bei Menschen mit Behinderungen. Den mit 2000 € dotierten
Sonderpreis bekommt eine Kieler Studenteninitiative für ein Prophylaxeprojekt mit
Flüchtlingskindern, bei dem muttersprachliche Studenten dolmetschen und lebendige
Schulungen ohne Sprachbarrieren ermöglichen.
Wax-up mit Präparation 43-46 für Table Top und FZ-Aufbau 32-42 (Bild: Tuna/AG Keramik).
Aus einer Pressemitteilung des
Wrigley Oral Healthcare Program, Unterhaching
www.wrigley-dental.de
Personalie