Nervenheilkunde 2016; 35(05): 324-328
DOI: 10.1055/s-0037-1616386
Temperamente
Schattauer GmbH

Franz Anton Mesmer (1734–1815) als Pionier der Psychotherapie

Gedanken zum 200. TodestagFranz Anton Mesmer (1734–1815) as a pioneer of psychotherapyThoughts on the 200 anniversary of death
R. J. Boerner
1   Christliches Krankenhaus GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH, Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin – Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Quakenbrück
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingegangen am: 11. Dezember 2015

angenommen am: 07. März 2016

Publikationsdatum:
10. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mesmer bzw. der „Mesmerismus“ haben über Jahrzehnte wichtige Denkanstöße in Medizin, Wissenschaft und Kultur gegeben, die bis heute nachwirken. Dessen Bedeutung für die Psychotherapie wurde jedoch nur partiell zur Kenntnis genommen. Es wird gezeigt, dass durch den „Mesmerismus“ mit dessen geisteswissenschaftlicher Position in der Dialektik von Natur und Geist, mit der Hervorhebung des besonderen Stellenwerts der Persönlichkeit des Therapeuten, der Therapiemethoden mit Suggestion, Meditation und hypnoseähnlichen Interventionen zentrale Themen und Richtungen in der heutigen Psychotherapie (-debatte) angestoßen wurden.

Summary

Mesmer and the „Mesmerism“ have been contributed over decades important input to medicine, science and culture, which reverberate until today. Their outstanding role for the history of psychotherapy was however only partially recognized. It will be shown that the “Mesmerism” with its human scientific position in the dialectic of nature and spirit anticipates with its emphasis of the therapeutics personality, the use of suggestions, meditation and hypnotic techniques central themes, directions and debates of the temporary psychotherapy.