Zusammenfassung
Hämostaseologische Globalteste messen eine Reihe von Reaktionsschritten im physiologischen
Ablauf der Gerinnselbildung . Als Konsequenz stellt die ursprüngliche Plasma- oder
Vollblutprobe einen beträchtlichen Volumenanteil im endgültigen Testansatz dar. Entsprechend
hoch ist der Einfluss von Störfaktoren und anderen Faktoren (Medikation oder Komorbidität).
Die genaue Beachtung der präanalytischen Bedingungen ist deswegen von außerordentlicher
Bedeutung. Abgesehen von der standardisierten Ergebnismitteilung der Thromboplastinzeit
in INR, sind die Messergebnisse zwischen verschiedenen Reagenzien wegen fehlender
Standardisierung etwa der aPTT oder Thrombinzeit nicht vergleichbar. Bei der Interpretation
der Ergebnisse müssen die vielfältigen Einfluss- und Störfaktoren berücksichtigt werden.
Nur eine aus der klinischen Ausgangssituation präzise entwickelte Fragestellung wird
zu relevanten Ergebnissen führen.
Summary
Global tests of haemostasis represent several reaction steps in the physiologic process
of clotting. The proportion of plasma or whole blood in the test mixture of a global
test is significantly higher than in clotting factor tests. Accordingly, the influence
of preanalytical variables is strong, e.g. underlying diseases or drug effects. Strict
adherence to preanalytical requirements is of utmost importance. Apart form the standardized
reporting of the thromboplastin time (prothrombin time) as International Normalized
Ratio (INR), results are generally not comparable when generated by using different
reagents or instrumentation. Multiple potential influencing factors have to be considered
when interpreting the results. Only laboratory requests precisely derived from the
clinical situation can yield clinically relevant conclusions.
Schlüsselwörter
Hämostaseologische Globalteste - Präanalytik - Plasma - Vollblut - Prädiktivität
Keywords
Global tests of haemostasis - preanalytical aspects - plasma - whole blood - predictive
value