Arthritis und Rheuma 2016; 36(03): 161-166
DOI: 10.1055/s-0037-1617501
Differenzialdiagnose bei Gelenksschmerz – Tipps und Tricks
Schattauer GmbH

Drei Keypoints zur Diagnostik des entzündlichen Rückenschmerzes

Three keypoints for the diagnosis of inflammatory back pain
U. Schwokowski
1   Facharztpraxis für Orthopädie, Schwerpunkt Rheumatologie, Ratzeburg
2   Leiter des Referates Orthopädische Rheumatologie im BVOU, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Nach wie vor besteht in Deutschland eine Diagnoseverzögerung bei der Erkennung der axialen Spondyloarthritis von mehreren Jahren. Das Kardinalsymptom dieser rheumatischen Erkrankung ist der entzündliche Rückenschmerz. Die Früherkennung des „Morbus Bechterew” kann durch Kenntnis von drei Keypoints verbessert werden: 1. Alter bei Beginn der Erkrankung < 40 Jahre, 2. chronisch tiefsitzender Rückenschmerz in der zweiten Nachthälfte, 3. deutliche Besserung bei Bewegung. Eine gezielte Diagnostik nach den Empfehlungen der ASAS kann schnell zur Diagnose führen. Durch eine frühzeitige Therapie ist das Ziel einer vollständigen Remission bei der Spondyloarthritis in den meisten Fällen möglich.

Summary

In Germany, there continues to be a delay of several years in recognising and diagnosing axial spondyloarthritis. The cardinal symptom of this rheumatic disease is inflammatory back pain. Screening for “Bechterew’s disease” can be improved by knowledge of three key points: 1. Age at disease onset < 40 years, 2. chronic deep back pain in the second half of the night, 3. marked improvement with exercise. Targeted diagnostic tests according to the recommendations of the Assessment of SpondyloArthritis international Society (ASAS) can rapidly lead to a diagnosis. With early therapy, the target of complete remission of the spondyloarthritis is achievable in most cases.