Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2016; 10(03): 136-142
DOI: 10.1055/s-0037-1617710
Originalarbeit
Schattauer GmbH

Problembewusstsein bei Eltern von Vorschulkindern mit Übergewicht oder Adipositas

Inanspruchnahme von Informationsquellen, Beratungsund BehandlungsleistungenProblem awareness in parents of preschool children with overweight or obesityDemand of information resources, consultancy and interventional health services

Authors

  • F. Junne

    1   Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
  • E. Kaplik

    1   Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
  • R. Erschens

    1   Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
  • R. Enzensberger

    1   Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
  • C. Fischer

    2   Gesundheitsamt Stuttgart
  • K. Ziser

    1   Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
  • K. E. Giel

    1   Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
  • M. Teufel

    1   Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
  • H.-O. Tropp

    2   Gesundheitsamt Stuttgart
  • S. Zipfel

    1   Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
  • S. Ehehalt

    2   Gesundheitsamt Stuttgart
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund:

Zur Versorgungslage hinsichtlich Prävention und Behandlung von Übergewicht und Adipositas im Vorschulalter existiert bislang keine ausreichende Datenbasis. Die hier vorgelegte Studie untersucht vor diesem Hintergrund die Inanspruchnahme von Informations-, Beratungs- und Behandlungsleistungen durch Eltern von betroffenen Vorschulkindern sowie deren Problembewusstsein zum Thema Übergewicht/Adipositas.

Methode:

Querschnittliche Fragebogenerhebung im Rahmen der Einschulungsuntersuchung des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Stuttgart, deskriptive und vergleichende Analysen zu Zielparameterausprägungen.

Ergebnisse:

94 Eltern mit Übergewicht/Adipositas-betroffenen Kindern konnten eingeschlossen werden. Die Ergebnisse zu Problembewusstsein sowie zur Inanspruchnahme in den einzelnen Bereichen zeigten im Mittel durchweg geringe Ausprägungen. Die Selbsteinschätzungen zur elterlichen Verantwortung z.B. hinsichtlich Maßnahmen waren umgekehrt jeweils hoch.

Diskussion:

Die Ergebnisse legen ein eher gering ausgeprägtes Problembewusstsein bei Eltern von Übergewicht/Adipositas-betroffenen Vorschulkindern nahe. Gering ausgeprägtes Problembewusstsein kann als substanzielle Barriere für die Inanspruchnahme von geeigneten Informations- und Behandlungsleistungen interpretiert werden, insbesondere da die hier untersuchten Eltern gleichzeitig ihre Möglichkeiten etwas gegen Übergewicht/Adipositas eines Kindes zu unternehmen als eher hoch einschätzen.

Summary

Background:

There is a data gap for prevention and treatment of overweight and obesity in pre-school aged children. This study investigates problem awareness and the use of information, consultancy services and weight related therapy by parents of children with overweight or obesity.

Methods:

Cross-sectional questionnaire inquiry in the context of school entrance examination in the public health department of Stuttgart, descriptive and comparative analyses of frequencies and characteristics.

Results:

94 parents of overweight or obesity affected children could be included. On average the results of problem awareness as well as demand in the particular domains show consistently low values. Conversely the self-reporting of parental responsibility and perceived self-efficacy was high.

Discussion:

The results suggest low values for problem awareness of parents of children concerned by overweight or obesity. Low problem awareness may be interpreted as a potential barrier for the demand of related information and treatment opportunities.