Kinder- und Jugendmedizin 2003; 03(02): 76-86
DOI: 10.1055/s-0037-1617771
Epilepsie
Schattauer GmbH

Die Ketogene Diät, Renaissance einer vergessenen Therapie: Grundlagen, Indikationen und Effektivität

The ketogenic diet, renaissance of a forgotten therapy: basis, indications and efficacy
Friedrich A. M. Baumeister
1   Kinderklinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Kinderklinik Schwabing, München (Kommissarischer Direktor: Priv.-Doz. Dr. med. J. Peters)
,
Gisela M. Liebhaber
1   Kinderklinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Kinderklinik Schwabing, München (Kommissarischer Direktor: Priv.-Doz. Dr. med. J. Peters)
,
Edith Riemann
1   Kinderklinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Kinderklinik Schwabing, München (Kommissarischer Direktor: Priv.-Doz. Dr. med. J. Peters)
,
Klaus Gempel
2   Institut für Klinische Chemie, Molekulare Diagnostik und Mitochondriale Genetik, Forschergruppe Diabetes, Akademisches Lehrkrankenhaus, München-Schwabing (Chefarzt: Prof. Dr. med. K.-D. Gerbitz)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 January 2018 (online)

Preview

Zsuammenfassung

Die Ketogene Diät ist eine therapeutische Ernährungsform, die durch ihren hohen Fettanteil sowie durch die Reduktion von Kohlenhydraten zur Ketonämie führt. Die Arbeit gibt einen Überblick über die für das Verständnis der Ketogenen Diät wichtigen physiologischen und biochemischen Grundlagen. Darauf aufbauend folgt die Darstellung der Indikationen sowie der Effektivität der Ketogenen Diät bei verschiedenen Erkrankungen.

Summary

The ketogenic diet is a therapeutic diet, inducing ketonemia by a high content of fat and the reduction of carbohydrates. We give a synopsis of the physiological and biochemical basis of the ketogenic diet, followed by the description of the indications and the efficacy of the ketogenic diet.