Kinder- und Jugendmedizin 2004; 04(03): 80-88
DOI: 10.1055/s-0037-1617818
Dermatologie
Schattauer GmbH

Genodermatosen im Kindesalter

Genodermatoses in childhood
Tonio Wiederholt
1   Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum der RWTH Aachen (Direktor der Klinik: Univ.-Prof. Dr. med. Hans F. Merk)
,
Pamela Poblete-Gutiérrez
1   Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum der RWTH Aachen (Direktor der Klinik: Univ.-Prof. Dr. med. Hans F. Merk)
,
Hans F. Merk
1   Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum der RWTH Aachen (Direktor der Klinik: Univ.-Prof. Dr. med. Hans F. Merk)
,
Jorge Frank
1   Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum der RWTH Aachen (Direktor der Klinik: Univ.-Prof. Dr. med. Hans F. Merk)
2   Abteilung für Molekulare Dermatologie, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum der RWTH Aachen (Leiter: Univ.-Prof. Dr. med. J. Frank)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hereditäre Hauterkrankungen im Kindesalter sind sehr heterogen und variieren bezüglich des Zeitpunktes der erstmaligen Manifestation, der Klinik, des Krankheitsverlaufes, histologischer Merkmale und möglicher Therapieoptionen. Obwohl es sich um seltene Erkrankungen handelt, ist es von großer Bedeutung, auf der Basis der klinischen Symptome, biochemischer und enzymatischer Untersuchungen sowie der direkten DNA-Analyse zu einer verlässlichen Diagnose zu gelangen. Die enormen Fortschritte hinsichtlich des besseren Verständnisses der molekularen Grundlagen zahlreicher Genodermatosen haben es uns in den zurückliegenden Jahren ermöglicht, Verdachtsdiagnosen auf Genebene zu verifizieren und betroffenen Familien eine humangenetische Beratung anbieten zu können.

Summary

Genetic skin diseases in childhood are a heterogeneous group of diseases, which can vary in onset of manifestation, presentation, clinical course, histological characteristics, and therapeutic strategies. Although these disorders are rare, it is very important to make an accurate diagnosis on the basis of clinical signs, biochemical findings, enzyme essays, and DNA analysis. Over the last years, the enormous advances in understanding the molecular basis of several genodermatoses have enabled us to confirm putative diagnoses on the genetic level and to provide affected families with genetic counseling.