Arthritis und Rheuma 2010; 30(01): 23-28
DOI: 10.1055/s-0037-1618005
Osteoporose – interdisziplinär
Schattauer GmbH

Der multimorbide geriatrische Patient

Medikamentöse Interaktionen bei OsteoporoseThe geriatric patient with multiple pathologiesDrug interactions and osteoporosis
R. Püllen
1   Medizinisch-geriatrische Klinik der Frankfurter Diakonie-Kliniken (Diakonissen-Krankenhaus/Markus-Krankenhaus), Frankfurt/Main
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Viele Patienten mit Osteoporose sind geriatrische Patienten. Kennzeichen geriatrischer Patienten sind Multimorbidität, Multimedikation und die große Prävalenz geriatrischer Syndrome. Diese Eigenschaften erschweren eine leitliniengerechte Therapie der Osteoporose. Die Multimorbidität führt dazu, dass mehrere Leitlinien gleichzeitig eingesetzt werden. Dies ist aus praktischen Gründen kaum möglich; zudem ist die gleichzeitige Anwendung mehrerer Leitlinien nicht evidenzbasiert. Viele Studien, die zur Erstellung von Leitlinien herangezogen werden, schließen geriatrische Patienten von der Studienteilnahme aus. Zum umfassenden Konzept einer Osteoporosetherapie im höheren Lebensalter gehört auch die Prävention von Stürzen. Sie lassen sich wirksam verhindern durch eine Kombination mehrerer Maßnahmen, zu denen Physiotherapie und die Behandlung von Sturzrisikofaktoren zählen. Alle Medikamente zur Osteoporosetherapie, mit Ausnahme von Vitamin D und Teriparatid haben medikamentöse Interaktionen, die bei der Therapie beachtet werden müssen.

Summary

Most patients with osteoporosis are geriatric patients. Characteristics of geriatric patients are multiple pathologies, polypharmacotherapy and the high prevalence of geriatric syndromes. These conditions hamper a guideline-based treatment for osteoporosis. In theory multiple pathologies require multiple guidelines. In clinical real life the application of multiple guidelines is neither possible nor evidence-based. Many trials that were used to establish guidelines, exclude geriatric patients. A comprehensive treatment of osteoporosis in old age implies the preventions of falls. Falls can be effectively prevented by a multifaceted approach including physiotherapy and treatment of risk factors for falling. All medications for osteoporosis with the exception of vitamin D and teriparatide have drug interactions that have to be considered when treating an elderly person for osteoporosis.