Arthritis und Rheuma 2015; 35(05): 318-322
DOI: 10.1055/s-0037-1618387
Kinder-rheumatologie: Originalarbeit
Schattauer GmbH

S100-Proteine in der Kinderrheumatologie

Erste praktische Erfahrungen in der Kinderrheumaambulanz des Donauspitals/SMZO WienS100-proteins in pediatric rheumatologyFirst practical experiences of the outdoor department for pediatric rheumatology in the Danube Hospital in Vienna
G. Artacker
1   Donauspital/SMZO Wien, Österreich
,
H. Wolf
2   Immunologische Tagesklinik Wien, Österreich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung/Methoden: Da die S100-Proteine Calprotectin und S100A12 auch in der Kinderrheumatologie zu einem wichtigen Instrument für die Diagnostik und Therapiesteuerung werden könnten, wurden in der Kinderrheumaambulanz des Donauspitals/ SMZO in Wien bei 71 Patienten mit vorbe-stehender und neu diagnostizierter juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) über einen Zeitraum von zehn Monaten insgesamt 117 Untersuchungen durchgeführt. 34 Patienten wurden mehrfach untersucht und zwar inner-halb von 5 (4–7) Monaten 2- (2–3-)-mal (Median, Interquartilabstand in Klammern).

Ergebnisse/Diskussion: Dabei zeigte sich, dass Calprotectin und S100A12 gut geeignet sind, die aktuelle Entzündungsbelastung sowohl bei Patienten im Schub als auch in Remission on und off Medikation auch bei normalen Werten für CRP und BSG festzustellen. Des Weiteren zeigte sich eine signifikante Reduktion von Calprotectin und eine nicht signifikante Reduktion von S100A12 unter erfolgreicher Therapie, wobei bei 50 % der Patienten in klinischer Remission der Normalbereich für Calprotectin (< 3293 ng/ml, 95. Perzentile der Kontrollgruppe) erreicht wurde.

Summary

Introduction/Methods: The S100-proteins Calprotectin and S100A12 are capable to become important parameters for diagnostics and regulation of therapy in pediatric rheumatology. Therefore we have studied 117 analyses of the S100-proteins Calprotectin and S100A12 in 71 patients with juvenile idiopathic arthritis (JIA) over a period of 10 months.

Results/Discussion: The results showed that Calprotectin and S100A12 are potent parameters to evaluate current inflammation in patients during flares of disease and in remission on and off medication also in patients without elevated CRP and ESR. Successful therapy reduces Calprotectin significantly, 50 percent of patients achieve normal values for Calprotectin (< 3293 ng/ml, 95th percentile of control group). S100A12 in remission is decreased too but in a non significant level.