Arthritis und Rheuma 2015; 35(06): 375-378
DOI: 10.1055/s-0037-1618392
Blickdiagnosen in der Rheumatologie
Schattauer GmbH

Blickdiagnosen rheumatischer Erkrankungen in der Röntgen-diagnostik

X-ray spot diagnosis of rheumatic diseases
M. Keysser
1   Klinikum Südstadt Rostock, Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie/Geriatrie/Pneumologie
,
C. Kneitz
1   Klinikum Südstadt Rostock, Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie/Geriatrie/Pneumologie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 December 2017 (online)

Zusammenfassung

Die konventionelle radiologische Bildgebung ist für die Diagnose und Differenzial diagnose rheumatischer Erkrankungen nach wie vor von essenzieller Bedeutung. Die sichere Einordnung pathologischer Befunde setzt neben einer vorausgehenden sorgfältigen klinischen Diagnostik viel Erfahrung und eine detaillierte Betrachtung der dargestellten Befunde voraus.

Summary

The plain X-ray remains an essential component of the diagnostic workup for rheumatic diseases. A reliable classification of the diseases requires experience and the integration or rigorous clinical examination with the radiologic findings.

 
  • Literatur

  • 1 Schmidt WA, Schicke B, Ostendorf B. et al. Low-field MRI vesus ultrasound: which is more sensitive in detection inflammation and bone damage in MCP and MTP joints in mild or morderate rheumatoide arthritis?. Clin Exp Rheumatol 2013; 31: 91-96.
  • 2 Schmidt WA. Sonografie in der Früherkennung und Bewertung von Arthritiden. arthritis + rheuma 2015; 35: 7-10.
  • 3 Wassenberg S. Konventionelles Röntgen in der Rheumatologie - überholt oder unverzichtbar?. arthritis + rheuma 2015; 35: 12-17.