Arthritis und Rheuma 2005; 25(01): 39-46
DOI: 10.1055/s-0037-1618488
Rheumatoide Arthritis – Diagnostik
Schattauer GmbH

Frühdiagnostik rheumatischer Veränderungen der Hände

Verlaufsbeobachtung über 2 Jahre mittels Niederfeld-Magnetresonanztomographie, 3-Phasen-Skelettszintigraphie und ProjektionsradiographieDiagnosis of initial changes in patients suffering from rheumatoid arthritis – Two years follow up control with a low-field magnetic resonance scanner, 3-phase bone scintigraphy and conventional x-ray
S. Höpfner
1   Abt. für Diagnost. Radiologie, Klinikum der J.-Liebig-Universität Giessen
,
M. Treitl
2   Institut für Klinische Radiologie
,
C. Becker-Gaab
2   Institut für Klinische Radiologie
,
C. Krolak
2   Institut für Klinische Radiologie
,
M. Weiss
3   Klinik u. Poliklinik für Nuklearmedizin, Klinikum der L.-Maximilians-Universität München
,
R. Tiling
3   Klinik u. Poliklinik für Nuklearmedizin, Klinikum der L.-Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Initialdiagnostik bei rheumatoider Arthritis (RA) wer-den neben der Projektionsradiographie (PR) auch die Mag-netresonanztomographie (MRT) und die 3-Phasen-Skelettszintigraphie (3P-SZ) eingesetzt. Ziel dieser Studie war es, bei Patienten mit Verdacht auf RA die Wertigkeit der PR, der 3P-SZ und der MRT anhand von Verlaufsbeobachtun-gen über 2 Jahre zu beurteilen. Patienten, Methoden: Bei 42 Patienten wurden am selben Tag je eine 3P-SZ, Niederfeld-MRT und PR der Hände im dorsovolaren Strahlengang durchgeführt. Verlaufskontrollen erfolgten im jährlichen Abstand. Alle Bilder wurden von jeweils zwei erfahrenen Radiologen/ Nuklearmedizinern befundet und in rheumatypisch und nicht rheumatypisch unterteilt. Als Goldstandard diente die abschließende klinische Diagnose des Rheumatologen unter Berücksichtigung des Ritchie-articular-Index. Ergebnisse: Bei 24/42 Patienten wurde die Diagnose einer initialen RA gestellt. In der PR konnte bei 20/ 24Patienten imzeitlichen Verlauf die richtigeDiagnose gestellt werden. Demgegenüber wurde sowohl in der 3P-SZ als auch in der MRT bei allen 24 Patienten eine beginnende RA erkannt. Lediglich im Detektionszeitpunkt gab es Variationen mit insgesamt tendenziell späterer Diagnosestel-lung in der PR. Schlussfolgerung: In der bildgebenden Initialdiagnostik der RA ist die PR weiterhin als Verfahren der ersten Wahl anzusehen. In der weiterführenden Diagnostik von unklaren Befunden stellt die Niederfeld-MRT ein der 3P-SZ annähernd vergleichbar sensitives Verfahren dar. Trotzdem sollten – wenn möglich – aufgrund des geringen Field-of-view neben der 3P-SZ zur weiteren Abklärung unklarer Befunde Hochfeldtomographen bevorzugt werden.

Summary

Besides conventional x-ray, in the diagnostic work up of initial changes in patients suffering from rheumatoid arthritis (RA), 3-phase bone scintigraphy (3P-Sz) is as well established as magnetic resonance imaging (MRI). The aim of this study was to compare the diagnostic value of a newly developed low field MRI with proven methods such as conventional x-ray and 3P-Sz. Patients, Methods: 42 patients were studied using a one day*s protocol with 3P-Sz, MRI, and x-ray of the hands with yearly follow up examinations. Images were visually assessed by two blinded nuclear me-dicine physicians and radiologists and classified as RA-typical and non-RA-typical changes. All methods were compared to the summarised findings interpreted by a rheumatologist in consideration of the Ritchie articular index as gold-standard. Results: 24/42 patients presented with clinical symptoms of initial changes by rheumatoid arthritis. Conventional x-ray revealed in 20/24 patients within the correct diagnosis in the study period. On the other hand 3P-Sz and low field MRI concordantly showed all 24 patients with initial changes due to RA. Time of detection showed variations with a tendency to later findings by conventional x-ray. Conclusions: In the diagnostic work up of initial changes conventional x-ray should be the first choice in imaging. Our findings suggest that MRI represents an equally sensitive method for the diagnosis of initial changes due to RA in the region of the hands as compared to the 3P-Sz. The limitation of the low field MRI is the small field of view, so we prefer 3P-Sz or high field MRI in the diagnosis of patients with suspected RA.