Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2009; 03(04): 201-209
DOI: 10.1055/s-0037-1618683
Adipositaschirurgie
Schattauer GmbH

Langzeitergebnisse der bariatrischen Chirurgie bei morbider Adipositas

Bariatric surgery in patients with morbid obesity – long-term results
R. Steffen
1   Klinik Beau Site, Belegärzte Viszeralchirurgie, Bern, Schweiz
,
N. Potoczna
2   Klinik Lindberg, Adipositaszentrum und Innere Medizin, Winterthur, Schweiz
,
D. Steiger
1   Klinik Beau Site, Belegärzte Viszeralchirurgie, Bern, Schweiz
,
F. Horber
2   Klinik Lindberg, Adipositaszentrum und Innere Medizin, Winterthur, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Adipositas ist eine multifaktorielle, genetisch determinierte, neuroendokrine, chronische Erkrankung. Ernährungsumstellung, Bewegung und/oder andere Maßnahmen führen langfristig bei Patienten mit Adipositas Grad II–III mit einem BMI > 35 kg/m2 oft nicht zum gewünschten Erfolg. Chirurgische Verfahren werden seit 1954 eingesetzt. Die Methodik wird seitdem kontinuierlich optimiert. Grundsätzlich werden zwei Verfahren unterschieden: Restriktion ohne oder mit zusätzlicher Malabsorption. Langfristig kann bei rein restriktiven Verfahren eine Übergewichtsreduktion von rund 50 Prozent, bei zusätzlicher Malabsorption bis zu 75 Prozent erreicht werden. Alle Methoden bewirken eine deutliche Verbesserung oder gar Elimination der adipositas assoziierten Begleiterkrankungen und eine dramatische Verbesserung der Lebensqualität. In gut dokumentierten Langzeitstudien beträgt die perioperative Mortalität 0,2–1,0 Prozent je nach Verfahren, die Morbidität maximal 20 Prozent. Die adipositas chirurgischen Maßnahmen sind evidenzbasiert als sichere und effektive Maßnahmen anerkannt.

Summary

Obesity is a multifactorial, genetically-determined, neuroendocrine, and chronic condition. Change of eating behaviour, physical activity and/or other treatment of patients with class II and III obesity (BMI > 35 kg/m2) has only modest long-term success. Surgical procedures have been used since 1954, and the methods used are continually being updated and improved. Basically, we distinguish between two different procedures: restriction with or without malabsorption. With experienced surgeons, patients can achieve a weight reduction from around 50 % with purely restrictive procedures, increasing to 75 % with combined restrictive-malabsorptive methods. All weight-loss methods offer a considerable improvement or even elimination of obesity-related co-morbidities and substantially improvement of quality of life. Well-documented, long-term studies reveal a perioperative mortality of 0.2–1.0 %, dependent on the surgeon’s experience, and a maximum perioperative morbidity of 20 %. Bariatric surgery is accepted as evidence based, safe and effective treatment of obesity.