Hamostaseologie 2001; 21(03): 118-124
DOI: 10.1055/s-0037-1619512
Original article
Schattauer GmbH

Niedermolekulare Heparine in der Pädiatrie

Low-molecular-weight heparins in pediatrics
N. Nohe
1   Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. v. Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München, Abteilung für Hämostaseologie (Leitung: OÄ Dr. K. Kurnik)
,
K. Kurnik
1   Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. v. Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München, Abteilung für Hämostaseologie (Leitung: OÄ Dr. K. Kurnik)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Thrombose im Kindesalter stellt ein seltenes Ereignis dar. Fortschritte operativer Methoden v.a. in der Transplantationsmedizin und der Herzchirurgie bei Kindern resultieren jedoch in einem steigenden Bedarf an einer effektiven antithrombotischen Prophylaxe. Zudem gehen Verbesserungen diagnostischer Möglichkeiten mit einer Zunahme der Diagnose »Thrombose« auch in der Pädiatrie einher. Hier konnten sich in den letzten Jahren niedermolekulare Heparine auf verschiedensten pädiatrischen Teilgebieten ihren Stellenwert als sichere und effektive Alternative zu unfraktioniertem Heparin oder oralen Antikoagulanzien in Prophylaxe und Therapie arterieller und venöser Thrombosen sichern.

Summary

Thrombosis in childhood is a rare event. Increasing sophistication of technical equipment, however, results in an increasing diagnosis of thrombosis even in childhood. Furthermore, improvement of operation techniques in pediatrics mainly in the fields of transplantation and cardial surgery causes a strong requirement for effective antithrombotic prophylaxis. In the last years low-molecular-weight heparins were found to be an effective and safe alternative to unfractionated heparin as well as oral anticoagulants in prophylaxis and therapy of arterial and venous thromboembolism in many fields of pediatrics.