Osteologie 2010; 19(01): 65-71
DOI: 10.1055/s-0037-1619924
Originalund Übersichtsarbeiten
Schattauer GmbH

Knochenregeneration unter Verwendung von Biopolymeren

Untersuchung der FrühphaseExamination of the early phase of bone regeneration with the use of biopolymers
A. Nitsch
1   Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische und Ästhetische Operationen, Henriettenstiftung Hannover
,
R. Verheggen
2   Abteilung Neurochirurgie, Evangelisches Bathildiskrankenhaus Bad Pyrmont
,
F. L. Ulmer
3   Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde, Medizinische Hochschule Hannover
,
J. Holste
4   Ethicon, Norderstedt
,
H.-A. Merten
5   Klinik für Kieferorthopädie, Medizinische Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht: 27 August 2008

Publication Date:
30 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Ziel der Untersuchung war es, das Biopolymer Ethisorb® vergleichend mit dessen experimenteller Modifikation Ethisorb® Rapid sowie mit bzw. ohne Zusätze von autogenen Spongiosachips hinsichtlich der Osteoiddichte und damit die Frühphase der Knochenregeneration histomorphometrisch und -morphologisch zu untersuchen. Hierzu wurden die beiden Biopolymere in Defekte kritischer Größe des Tibiamarkraums an insgesamt 20 Göttinger Miniaturschweinen implantiert. Die postoperativen Standzeiten betrugen sechs, 12, 26 und 52 Wochen. Die vergleichsweise höchsten Osteoiddichten resultierten sechs bzw. zwölf Wochen postoperativ für Ethisorb® ,8 %) und Ethisorb® mit Spongiosachips (jeweils 0,9 %, p = 0,05). Zur Optimierung der Frühphase der Knochenregeneration bieten sich neben dem osteokonduktiv wirkenden Ethisorb® zusätzlich osteoinduktive autogene Spongiosachips an, die eine polytope Knochenregeneration mit appositionellen Osteoidbanden hervorrufen. Die ermittelte Osteoiddichte kann zur Beurteilung der frühen Knochenregeneration bis zwölf Wochen postoperativ herangezogen werden.

Summary

The aim of this study was to compare Ethisorb® with its hydrolytic weakened modification Ethisorb® Rapid, which is not commercially obtainable, to histomorphometrical and -morphological osteoid regeneration with and without the combination of autogenic spongiosachips. These two biopolymers were implanted in critical-size-defects in marrow of the tibia in 20 Goettingen miniature pigs. The pigs were killed after six, 12, 26 and 52 weeks. The highest osteoid densities result after six and 12 weeks for Ethisorb® (respectively 0.8 %) and Ethisorb with autogenic spongiosachips (respectively 0.9 %, p = 0.05). To optimate bone regeneration beside osteocondcutive Ethisorb® osteoinductive autogenic spongiosachips should be prefered. Last ones show an multilocular bone regeneration with apposition of osteoid around the spongiosachips. The measured osteoid density serves for an evaluation of an early bone regeneration until 12 weeks postoperative.