Nuklearmedizin 1982; 21(02): 49-54
DOI: 10.1055/s-0037-1620551
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Untersuchungen zur Monozytopoese bei malignen Erkrankungen und unter B CG-Immunstimulation mit Hilfe des DNA-Markers 3H-Thymidin[*]

Studies of Monocytopoiesis in Patients with Malignant Disease and after Immunostimulation with BCG, Using 3H-Thymidine as a DNA-Label
E. Schmitt
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung des Zentrums Radiologie der Universitätsklinik (Leiter: Prof. Dr. G. Hoffmann), Freiburg im Breisgau, Bundesrepublik Deutschland
,
G. Meuret
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung des Zentrums Radiologie der Universitätsklinik (Leiter: Prof. Dr. G. Hoffmann), Freiburg im Breisgau, Bundesrepublik Deutschland
,
F. Waldermann
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung des Zentrums Radiologie der Universitätsklinik (Leiter: Prof. Dr. G. Hoffmann), Freiburg im Breisgau, Bundesrepublik Deutschland
,
G. Hoffmann
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung des Zentrums Radiologie der Universitätsklinik (Leiter: Prof. Dr. G. Hoffmann), Freiburg im Breisgau, Bundesrepublik Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 15. Februar 1982

Publikationsdatum:
10. Januar 2018 (online)

Preview

Bei Patienten mit Morbus Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphom, Mycosis fungoides, Mammakarzinom oder malignem Melanom wurde die monozytopoetische Proliferationsaktivität im Knochenmark und Blut untersucht. Bei allen Patienten wurde die Studie vor der Behandlung durchgeführt. Bei einem Teil der Patienten erfolgte eine nochmalige Untersuchung nach der Operation und der prophylaktischen Immunstimulation mit BCG. Bei allen Patienten mit unbehandeltem Malignom lag eine mehr oder weniger ausgeprägte Stimulation der Monozytopoese vor. Bei der postoperativ durchgeführten prophylaktischen Behandlung mit BCG konnte vorübergehend eine Zunahme der Proliferationsaktivität der Monozytopoese beobachtet werden. Nach der vierten BCG-Immunstimulation fielen die Werte jedoch in den Normbereich ab. Die Ergebnisse machen deutlich, daß bei Patienten mit Malignomen ein erhöhter Monozytenbedarf vorliegt. Eine Immunstimulation mit BCG in der von uns durchgeführten Weise steigert die Proliferationsaktivität der Monozytopoese. Dieser Effekt ist jedoch vorübergehend.

Monocytopoiesis and blood monocytes were investigated in patients with Hodgkin’s disease, non-Hodgkin lymphomas, mycosis fungoides, breast cancer or melanoma. The investigation was carried out before surgery and just before each application of BCG. Monocyte production was increased in untreated patients. Postoperative prophylactic BCG-vacci-nation gave rise to increased proliferation activity. However monocyte production returned to normal between the 4th and 6th month of BCG immunotherapy. These results indicate that monocytopoiesis is stimulated by human tumors. BCG immunostimulation is able to increase proliferation activity during the first month of treatment only.

* Herrn Prof. Dr. K.-W. Löhr zum 60. Geburtstag gewidmet.