Osteologie 2015; 24(04): 232-235
DOI: 10.1055/s-0037-1622067
Interesting case reports
Schattauer GmbH

A boy with torticollis caused by a high cervical spine anomaly

A case reportJunge mit Schiefhals aufgrund einer Anomalie der oberen HalswirbelsäuleFallbericht
J. Y. Choi
1   Department of Rehabilitation Medicine, Severance Hospital, Research Institute of Rehabilitation Medicine, Yonsei University College of Medicine, Seoul, Republic of Korea
,
E. S. Park
1   Department of Rehabilitation Medicine, Severance Hospital, Research Institute of Rehabilitation Medicine, Yonsei University College of Medicine, Seoul, Republic of Korea
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

received: 22. Dezember 2014

accepted after revision: 04. März 2015

Publikationsdatum:
02. Januar 2018 (online)

Preview

Summary

The structural abnormalities of the cervical spine can be a cause of torticollis. Congenital cervical spine anomalies are a rare cause of torticollis in young children. Because a high cervical anomaly confers increased risk of instability and spinal cord encroachment, early detection of the anomaly is essential to avoid potentially harmful physical therapy and to provide an opportunity to initiate an adequate therapeutic plan. Here we report an interesting case of torticollis. A 5-year-old boy presented to our clinic for further assessment of torticollis. Radiologic examination revealed an extra hemi-vertebra on the right side between C1 and C2 and also a C4 butterfly vertebra with concurrent rib anomaly. In this report, we describe his clinical manifestations with a brief review of cervical spine anomalies resulting in torticollis reported in the literature.

Zusammenfassung

Strukturelle Anomalien der Halswirbelsäule können einen Schiefhals (Torticollis) verursachen. Angeborene Halswirbelsäulenanomalien gelten als seltene Ursache für einen Torticollis bei kleinen Kindern. Da eine Deformation der oberen Halswirbelsäule mit einem erhöhten Risiko für Instabilität und Beeinträchtigung des Rückenmarks einhergeht, ist ein frühzeitiges Erkennen der Anomalie wesentlich, um eine möglicherweise schädigende physikalische Therapie zu vermeiden und ein adäquates therapeutisches Vorgehen in die Wege zu leiten. In diesem Artikel stellen wir den interessanten Fall eines fünfjährigen Jungen vor, der sich in unserer Klinik für die weitere Beurteilung eines Torticollis einfand. Die Röntgenuntersuchung zeigte einen extra Halbwirbel auf der rechten Seite zwischen C1 und C2, darüber hinaus einen Schmetterlingswirbel bei C4 mit begleitender Rippenanomalie. Wir beschreiben die klinischen Manifestationen anhand einer kurzen Literaturübersicht über Halswirbelsäulenanomalien, die zu einem Schiefhals führen.