Zusammenfassung
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über das Potenzial und den Einsatz der bildgebenden Verfahren DXA, MRT und CT in der Sarkopenie. Ganzkörper-DXA ist neben der Bioimpedanzanalyse das Standardverfahren zur Bestimmung der appendikulären Muskelmasse, die Bestandteil der operationellen Definition der Sarkopenie ist. Im Vergleich zum projektiven DXA-Verfahren kann mit MRT oder CT das Muskelvolumen und die 3D-Verteilung des Fettgehaltes im Muskel bestimmt werden. Erste Studien zeigen, dass die Bestimmung der Fett- und Muskelmasse einen wichtigen Beitrag zur Frakturprädiktion leisten kann. Die Verknüpfung von Osteoporose und Sarkopenie zur Sarkoporose erscheint vielversprechend.
Summary
This is an overview of the potential and current use of imaging techniques (DXA, MRT and CT) in sarcopenia. Whole body DXA and bioimpedance analysis are standard techniques for the measurement of appendicular muscle mass, which is an integral part of the operational sarcopenia definition. In contrast to the projectional DXA method, the 3D imaging techniques of MRI or CT can provide further information on muscle volume and the distribution of adipose tissue within a muscle. First pilot studies show that these measurements may improve fracture prediction. Sarcoporosis, the combination of sarcopenia and osteoporosis is a promising concept.
Schlüsselwörter
Sarkopenie - Osteoporose - Muskel-Lipid-System - MRT - CT
Keywords
Sarcopenia - osteoporosis - muscle-lipid-system - MRI - CT