Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2004; 32(04): 253-257
DOI: 10.1055/s-0037-1622416
Labor
Schattauer GmbH

Vergleich zweier Bestimmungsmethoden für Schilddrüsenhormone, Kortisol und Insulin bei der Katze

Chemilumineszenz- und Elektrochemilumineszenz-TechnikComparison of two measuring methods for thyroid hormons, cortisol, and insulin in the catChemiluminescence und electrochemiluminescence technique
Denise Rudolph
1   Aus der Medizinischen Kleintierklinik (Vorstand: Prof. Dr. K. Hartmann) der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
W. Kraft
1   Aus der Medizinischen Kleintierklinik (Vorstand: Prof. Dr. K. Hartmann) der Ludwig-Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung:

Gegenstand der Untersuchung: Zwei labordiagnostische Messgeräte und Methoden zur Bestimmung von Schilddrüsenhormonen, Kortisol und Insulin der Katze wurden hinsichtlich Präzision, Richtigkeit und Spezifität getestet und miteinander verglichen. Material und Methoden: Ein Gerät, Beckman Coulter Access®, arbeitet mit der Chemilumineszenz-Technik, das andere, Elecsys® 1010, Firma Roche Diagnostics GmbH, mit der Elektrochemilumineszenz-Technik. Zur Untersuchung gelangte das Serum von 118 (Schilddrüsenhormone, Kortisol) bzw. 115 (Insulin) gesunden und von sechs hyperthyreoten Katzen. Ergebnisse: Die Intraassay-Präzision lag im Fall der Schilddrüsenhormone beim Elecsys® deutlich unter 10%, was beim Access® für fT4, Kortisol und Insulin zutraf. Die Interassay-Präzision rangierte beim Access® im Fall von fT4 und Kortisol, beim Elecsys® bei Gesamt-T4 (TT4), fT4 und Gesamt-T3 (TT3), unter 10%. Bei der Prüfung der Wiederfindung ergaben sich bei beiden Geräten sehr gute bis akzeptable Werte mit Ausnahme des Insulins. Mit dem Elecsys® wurden die Referenzwerte für die Schilddrüsenhormone und Kortisol bestimmt (95%-Perzentil): TT4: 11,14-48,71 nmol/l, fT4: 7,21-38,60 pmol/l, TT3: 0,69-1,59 nmol/l, fT3: 1,04-9,77 pmol/l, Kortisol: 6,89-388,42 nmol/l. Schlussfolgerung: Beide Geräte liefern brauchbare Messergebnisse für die vier Schilddrüsenhormone TT4, TT3, fT4 und fT3 sowie Kortisol im Katzenserum. Hinsichtlich der Insulinbestimmung lieferten beide Geräte keine überzeugenden Resultate. Andere Geräte, die ebenfalls mit der Chemilumineszenzoder der Elektrochemilumineszenz-Technik arbeiten, müssen jeweils hinsichtlich ihrer Fähigkeit beim Einsatz in der Tiermedizin neu getestet werden, da die Affinität bei unterschiedlichen Markern differiert.

Summary:

Subject of the investigation: Two laboratory measuring methods were compared for the determination of thyroid hormones, cortisol, and insulin of cats with respect to the factors precision, correctness and specifity. Material and methods: The first method, Beckman-Coulter Access®, uses the chemical luminescence technology, the second one, Elecsys® 1010, Roche Diagnostics GmbH, the electrochemical luminescence technology. Serum of 118 (thyroid hormones, cortisol) and 115 (insulin), respectively, healthy and six hyperthyroid cats was examined. Results: In case of Elecsys®, the intraassay precision was far below 10% for all thyroid hormones which was true for fT4, cortisol, and insulin in case of Access®. Interassay precision turned out to be below 10% for fT4 and cortisol using Access®, and for total T4 (TT4), fT4, and total T3 (TT3) using Elecsys®. In the examination of recovery, both methods demonstrated very good till acceptable results with the exception of insulin. Elecsys® was used to determine the reference values for thyroid hormones and cortisol (95% percentile): TT4: 11.14-48.71 nmol/l, fT4: 7.21-38.60 pmol/l, TT3: 0.69-1.59 nmol/l, fT3: 1.04-9.77 pmol/l, cortisol: 6.89-388.42 nmol/l. Conclusions: Based on these results both methods may be assessed as suitable for measuring thyroid hormones, TT4, fT4, TT3, fT3, and cortisol in feline serum. With respect to insulin both methods did not show convincing results. Other devices using chemical luminescence technology or electrochemical luminescence technology have to be newly assessed for use in veterinary medicine, because different markers show a different affinity.