Zusammenfassung:
Gegenstand und Ziel: Bestimmung der Prävalenz und Risikofaktoranalyse des Diabetes
mellitus bei Hund und Katze am Patientenkollektiv der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
Material und Methoden: Retrospektiv wurden alle diabetischen Patienten der Klinik
für Kleintiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover in den Jahren 1996 bis 2006
nach Gewicht, Alter, Rasse und Geschlecht analysiert. Ergebnisse: In diesem 11-jährigen
Untersuchungszeitraum litten 10 von 1000 Katzen und 4 von 1000 vorgestellten Hunden
an Diabetes mellitus. Der feline Diabetes mellitus weist im Vergleich zum kaninen
Diabetes mellitus eine steigende Tendenz auf. Im Geschlechtervergleich der Katzen
repräsentieren kastrierte Kater mit 1,52% die größte Gruppe. Mit 0,79% sind kastrierte
Hündinnen am häufigsten betroffen. Das Verhältnis von diabetischen Hündinnen zu Rüden
liegt bei 2 : 1. Im Rassenvergleich ergibt sich bei Cairn Terrier und West Highland
White Terrier eine erhöhte Inzidenz des Diabetes mellitus, während Schäferhunde und
Dackel eine signifikant nierigere Prävalenz aufweisen. Schlussfolgerung: Die Prävalenz
des Diabetes mellitus nimmt bei der Katze im Gegensatz zum Hund im norddeutschen Patientenkollektiv
zu. An diesem Patientengut wurden folgende Risikofaktoren ermittelt: zunehmendes Alter,
männliches Geschlecht und Gewicht für Katzen; mittleres Alter, weibliches Geschlecht
und Kastration für Hunde. Klinische Relevanz: Die Entstehung des kaninen und felinen
Diabetes mellitus ist multifaktoriell und daher nach wie vor eine große Herausforderung
für Kliniker und Forscher. Aus diesem Grund kommt der Identifizierung von Risikofaktoren
für das bessere Verständnis sowie die Erarbeitung neuer Präventionsmaßnahmen und Behandlungskonzepte
herausragende Bedeutung zu.
Summary
Objective: Prevalence and risk factor analysis for diabetes mellitus in cats and dogs
seen at the Tierärztliche Hochschule Hannover (Hanover Veterinary Medical School).
Materials and methods: Each diabetic patient presented at the Department for Small
Animals at the Hanover Veterinary Medical School between 1996 and 2006 was analysed
according to weight, age, gender and breed. Results: Ten of 1000 cats and four of
1000 dogs seen between 1996 and 2006 were found to suffer from diabetes mellitus.
Among all cats presented, neutered male animals had the highest prevalence. Highest
risk for cats was at the age of 11 years. For dogs the female to male ratio was 2:1.
Among dogs, neutered female animals represented the highest risk group with 0.79%.
Concerning breed, Cairn Terriers and West Highland White Terriers had the highest
incidence for diabetes mellitus whereas German Shepherds and Dachshunds had a significantly
lower prevalence. Conclusion: The prevalence of diabetes mellitus is increasing in
cats but not in dogs. The following risk factors were identified in the population
studied: advanced age, male gender, increased weight for cats; middle age, female
gender and neutered status for dogs. Clinical relevance: The pathogenesis of feline
and canine diabetes mellitus is multifactorial and still poorly understood. It remains
a challenge for clinicians and scientists to identify specific risk factors for diabetes
mellitus in cats and dogs in order to improve prevention and therapy of diabetes in
these small animals.
Schlüsselwörter
Diabetes mellitus - Risikofaktoren - Prävalenz - Geschlecht - Rasse - Alter - Hund
- Katze
Key words
Diabetes mellitus - risk factors - prevalence - sex - breed - age - dog - cat