Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2009; 37(06): 399-409
DOI: 10.1055/s-0038-1622819
Übersichtsartikel
Schattauer GmbH

Neue Arzneimittel für Kleintiere 2008

New drugs for pets in 2008
I. U. Emmerich
1   Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie (Leiter: Prof. Dr. F. R. Ungemach), Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
,
F. R. Ungemach
1   Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie (Leiter: Prof. Dr. F. R. Ungemach), Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Jahr 2008 kamen für Kleintiere drei neue Wirkstoffe auf den deutschen Markt. Dabei handelt es sich um Alphaxalon (Alfaxan®), einem weiteren Kurznarkotikum für Hunde und Katzen, das GnRH-Analogon Deslorelin (Suprelorin®), das erste Präparat, mit dem eine vorübergehende Unfruchbarkeit bei Rüden erzeugt werden kann, und das schon seit längerem bekannte Breitspektrum-Anthelminthikum Oxantel in Kombination mit Pyrantel und Praziquantel (Dolpac®), das in dieser Dreierkombination im Vergleich zu am Markt befindlichen Anthelminthikakombinationen keinen pharmakotherapeutischen Zugewinn darstellt. Zwei weitere Wirkstoffe erhielten eine Tierartenerweiterung. So ist das zentral wirksame α2-Adrenolytikum Atipamezol (Atipam®) jetzt neben Hunden auch für Katzen zugelassen und der vollsynthetische Morphinabkömmling Butorphanol (Dolorex®) erhielt die Zulassungserweiterung von Pferden auf Hunde und Katzen. Des Weiteren kamen für Kleintiere zwei Präparate mit einer interessanten neuen Darreichungsform und ein Arzneimittel mit dem ausschließlich pharmakologisch wirksamen Enantiomer auf den Markt. Vorgestellt werden ferner 10 im Jahr 2008 neu zugelassene Wirkstoffe für die Humanmedizin, die für die Tiermedizin interessant sein könnten. Dabei handelt es sich um das Analgetikum Nalbuphin, das Antiallergikum Rupatadin, die Anti-biotika Doripenem und Rifaximin, die Antidota Methylnaltrexon und Sugammadex, die Antiemetika Droperidol und Fosaprepitant, das Antiepileptikum Lacosamid und das Antikoagulans Dabigatran.

Summary

In 2008, three new active pharmaceutical ingredients were released on the German market for small animals. Those are Alfaxalone (Alfaxan®), another short-term anaesthetic for dogs and cats, the synthetic GnRH analog Deslorelin (Suprelorin®), the first preparation usable to induce a short-term infertility in male dogs, and the long-known broadband-anthelminthic drug Oxantel in combination with Pyrantel and Praziquantel (Dolpac®), which in this three-substance combination does not constitute a pharmacotherapeutic gain in comparison to other anthelminthic combinations on the market. Two additional substances were authorised for additional species. The central selective α2-adrenergic receptor antagonist Atipamezole (Atipam®) is now available for cats in addition to dogs, whereas the fully synthetic morphin-derivative Butorphanol (Dolorex®) is now authorised for dogs and cats in addition to horses. Furthermore, two new preparations with an interesting new pharmaceutical form and a drug with the exclusively pharmacologically efficacious enantiomer were added to the market for small animals. In addition ten active pharmaceutical ingredients with approval for use in human medicine which are of potential interest to veterinary medicine, entered the market in 2008. Those are the analgesic Nalbuphine, the antihistamine Rupatadine, the antibiotics Doripenem and Rifaximin, the antidotes Methylnaltrexone and Sugammadex, the antiemetics Droperidol and Fosaprepitant, the antiepileptic Lacosamide and the anticoagulant Dabigatran.