Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2013; 41(05): 326-329
DOI: 10.1055/s-0038-1623184
Kasuistik
Schattauer GmbH

Tenesmus und Strangurie bei einem Rind infolge einer Zyste in der Harnblasenwand

Ein FallberichtTenesmus and stranguria in a heifer caused by a urachal cyst in the bladder wall
A. Bruderer
1   Abteilung für Nutztierchirurgie, Departement für Nutztiere der Vetsuisse-Fakultät Zürich
,
S. De Brot
2   Institut für Veterinärpathologie der Vetsuisse-Fakultät Zürich
,
K. Nuss
1   Abteilung für Nutztierchirurgie, Departement für Nutztiere der Vetsuisse-Fakultät Zürich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 02 December 2012

Akzeptiert nach Revision: 21 January 2013

Publication Date:
08 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein 10 Monate altes, weibliches Braunviehrind zeigte Pollakisurie, Strangurie und Tenesmus. Ultrasonographisch und endoskopisch ließ sich ein zystisches Gebilde am Harnblasenpol darstellen. Das Rind wurde unter Vollnarkose in Rückenlage operiert und die Zubildung zusammen mit dem Harnblasenpol reseziert. Die histologische Untersuchung ergab den Befund einer von Urothel ausgekleideten Zyste. Neun Tage nach der Operation hatte sich der Harnabsatz so weit gebessert, dass das Rind aus der Klinik entlassen werden konnte. Laut telefonischer Auskunft des Besitzers war es 6 Monate nach der Entlassung klinisch unauffällig.

Summary

A 10-month-old Brown Swiss heifer was referred to our clinic because of pollakiuria, stranguria and tenesmus. Ultrasonography and endoscopy revealed a cyst-like lesion at the apex of the urinary bladder. The apex of the bladder was surgically removed with the patient in dorsal recumbency under general anaesthesia. Histological examination revealed a cyst lined with urothelium in the wall of the urinary bladder. The heifer was discharged 9 days after surgery. According to the owner’s information the animal did not show any clinical signs 6 months later.