Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2013; 41(06): 392-395
DOI: 10.1055/s-0038-1623195
Kasuistik
Schattauer GmbH

Plötzlicher Tod durch Clostridium novyi bei Schweinen in Freilandhaltung

Ein FallberichtSudden death of outdoor housed pigs caused by Clostridium novyi A case report
A. Jandowsky
1   Tierpark Arche Warder, Zentrum für seltene Nutztierrassen
,
A. Bodenthin
2   Landeslabor Schleswig-Holstein
,
C. Seyboldt
3   Institut für bakterielle Infektionen und Zoonosen, Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
,
K. Frölich
1   Tierpark Arche Warder, Zentrum für seltene Nutztierrassen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 13 May 2013

Akzeptiert nach Revision: 10 July 2013

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Oktober 2011 verendeten in einem Freilandschweinebestand im Tierpark Arche Warder e. V. (Deutschland) 16 Schweine unterschiedlichen Alters und Geschlechts. Im Rahmen der pathologisch-anatomischen Untersuchung wurden Tympanie, Leberemphysem, subkutane Ödeme, Hämoperikard, Hämothorax und hochgradige Gasödeme in der Muskulatur festgestellt. Die Mägen waren gefüllt. Die anaeroben bakteriologischen Untersuchungen verliefen zunächst ohne Erregernachweis. In weiterführenden Untersuchungen von Gewebeproben konnte mittels PCR das Flagellin-Gen von C. novyi Typ A und B nachgewiesen werden. Aufgrund der pathologisch-anatomischen und bakteriologischen Befunde sowie den Ergebnissen der PCR war vermutlich eine Infektion mit C. novyi die Todesursache.

Summary

In an outdoor pig-breeding unit of the Tierpark Arche Warder e. V. (Germany), 16 pigs of different age and sex died in October 2011. Necropsy findings revealed tympany, liver emphysema, subcutaneous oedema, haemopericardium, haemothorax, and intense gas bubble infiltrations in muscles. The stomachs were filled. The initial anaerobic bacteriological investigations gave negative results. In further analyses of tissue samples, the flagellin gene of C. novyi types A and B was detected using PCR. Based on the anatomical-pathological and bacteriological findings as well as PCR testing, a C. novyi infection was assumed to be the cause of the pig mortality.