Schlaf 2013; 2(02): 94-98
DOI: 10.1055/s-0038-1626047
REVIEW Schlaf & Erektile Dysfunktion
Schattauer GmbH

Erektile Dysfunktion und schlafbezogene Atmungsstörungen

Michael Arzt
,
Yannick Kleemann
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2018 (online)

Preview

Dauerhafte Probleme, eine für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion zu erlangen oder aufrecht zu erhalten (Erektile Dysfunktion, F52.2, ICD-10), können die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen. Die erektile Dysfunktion ist darüber hinaus ein Indikator für die endotheliale Dysfunktion und kardiovaskuläre Erkrankungen. Ähnliches gilt für schlafbezogene Atmungsstörungen, die auf neurogener, hormoneller und endothelialer Ebene zur erektilen Dysfunktion beitragen können.