Schlaf 2017; 06(03): 126-131
DOI: 10.1055/s-0038-1626177
Review
Schattauer GmbH

Obesitas-Hypoventilationssyndrom

ADNAN MAAROUF
1   Klinikum Dortmund
,
GEORG NILIUS
2   HELIOS Klinik Hagen-Ambrock, Email: georg.nilius@helios-kliniken.de
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 February 2018 (online)

Preview

Bei zunehmender Adipositas finden sich erheblich höhere Prävalenzen von obstruktiver Schlafapnoe und Hypoventilationssyndromen. Die internationalen Empfehlungen definieren das Obesitas-Hypoventilationssyndrom (OHS) bei Patienten mit einem BMI >30kg/m2, die eine Hyperkapnie am Tage (PaCO2 >45 mmHg) aufweisen, ohne dass diese durch andere Erkrankungen (wie z.B. eine COPD oder neuromuskuläre Erkrankungen) zu erklären ist.