Nervenheilkunde 2007; 26(08): 663-669
DOI: 10.1055/s-0038-1626912
Kompetenznetz — Demenzen
Schattauer GmbH

Affektive und Verhaltensstörungen bei Demenz

Diagnose und BehandlungAffective and behavioral disorders in dementiaDiagnosis and treatment
O. Schulte-Herbrüggen
1   Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin (Direktorin: Prof. Dr. I. Heuser)
,
I. Heuser
1   Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin (Direktorin: Prof. Dr. I. Heuser)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen am: 19 April 2007

Publication Date:
20 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Verhaltensstörungen und affektive Symptome bei Demenzpatienten stellen aufgrund ihrer Häufigkeit eine besondere therapeutische und sozioökonomische Herausforderung dar. In den letzten Jahren konnte insbesondere im Rahmen von metaanalytischen Erhebungen zunehmend Evidenz für wirksame medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapien dieser Symptome erarbeitet werden. Dabei limitiert aber die neuronale Vorschädigung bei Demenz erheblich die Dosierungsmöglichkeiten und macht wegen rascher und schwerer auftretenden Nebenwirkungen die häufige Überprüfung von Indikation und Nutzen nötig. Der Artikel gibt einen Überblick zum Kenntnisstand der verschiedenen Interventionsstrategien.

Summary

Behavioural disorders and affective symptoms in dementia constitutea common therapeutic and socio-economic challenge. Recent meta-analyses addressing these problems provide evidence for effective pharmacological and nonpharmacological strategies. Due to dementia-associated neuronal damage pharmacological interventions often cause major side effects that demanda frequent assessment of indication and benefits of the psychopharmacological drugs used in these patients. This article summarizes the current knowledge of different therapeutic interventions.