Zusammenfassung
Motorische Defizite wie Gangstörungen und Schwierigkeiten beim Greifen treten bei
vielen Multiple Sklerose (MS)Patienten auf und beeinträchtigen Alltagstätigkeiten
oft erheblich. In der Therapie dieser Einschränkungen kommt der Physiotherapie eine
zentrale Rolle zu. Die angewandten Verfahren waren lange nur empirisch belegt, auch
wurde den Patienten über viele Jahre geraten, physische Aktivität zu meiden. Inzwischen
gilt jedoch der förderliche Einfluss von körperlichem Training auf die Verbesserung
der Mobilität als unumstritten, die Fatigue reduziert sich sogar. Mittels standardisierter
Tests werden die Defizite erfasst und ein individueller Behandlungsplan erstellt.
In der Literatur finden Physiotherapeuten Richtlinien, wie Gangstörungen durch Laufband-,
Kraftund Gleichgewichtstraining nachweislich verbessert werden können. Evidenzbasierte
Therapieoptionen für die Verbesserung des Greifens existieren bisher nur hinsichtlich
der Reduktion von Kraftdefiziten und des Intentionstremors.
Summary
Motor deficits as difficulties in walking or grasping are very common in patients
suffering from multiple sclerosis and impact activities of daily living often remarkably.
Physiotherapy plays an important role in treating this impairments. For a long time
the applied methods have been based on empirical data only and patients have been
advised to avoid physical activity. In the meantime the positive effects of exercise
training on mobility skills are indisputable, the fatigue even improves through exercises.
Rating scales should be used to evaluate the deficits and to create a treatment plan.
In the literature physiotherapists find evidence based guidelines how difficulties
in walking can be minimised by treadmill-, resistanceand balance training. Evidence
based options for enhancing manipulative functions exist only in terms of reducing
muscular weakness and decreasing intentionstremor.
Schlüsselwörter
Physiotherapie - Laufbandtraining - Krafttraining - Gleichgewichtstraining - Muskeldehnungen
- Intentionstremor
Keywords
Physiotherapy - treadmill training - resistance training - balancetraining - muscle
stretching - intentionstremor