Nervenheilkunde 2017; 36(09): 735-738
DOI: 10.1055/s-0038-1627523
Universitätsklinikum Ulm
Schattauer GmbH

Dementiell-depressives Syndrom bei Chorea Huntington

Ein FallberichtDementia and depressive symptoms in Huntington´s diseaseA case report
T. Meier
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Ulm; Klinik für Neurologie, RKU-Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
,
S. Ileva
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Ulm; Klinik für Neurologie, RKU-Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
,
W. Ruf
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Ulm; Klinik für Neurologie, RKU-Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
,
R. W. Freudenmann
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Ulm; Klinik für Neurologie, RKU-Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
,
H. Graf
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Ulm; Klinik für Neurologie, RKU-Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingegangen am: 01. Juli 2017

angenommen am: 18. Juli 2017

Publikationsdatum:
20. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Chorea Huntington ist eine autosomal-dominant vererbte neurodegenerative Erkrankung, die klinisch mit zumeist hyperkinetischen Bewegungsstörungen einhergeht. Darüber hinaus zählen kognitive Störungen bis hin zu Demenz und eine Vielzahl psychischer und vor allem affektiver Symptome zu den klinisch charakteristischen Symptomen und treten bereits Jahre vor den Bewegungsstörungen auf. In der nachfolgenden Kasuistik stellen wir eine Patientin mit einem depressiv-demenziellen Syndrom vor, bei der im weiteren Verlauf die Diagnose einer Chorea Huntington gesichert werden konnte. Insbesondere gehen wir dabei auf die umfassende organische Diagnostik ein, die zwischenzeitlich zu einer anderen Arbeitsdiagnose geführt hatte, und weisen damit auf die diagnostische Herausforderung der Erkrankung hin, insbesondere wenn charakteristische Bewegungsstörungen noch fehlen oder uncharakteristisch sind.

Summary

Huntington’s disease (HD) is an autosomal dominant neurodegenerative disorder clinically characterized by unwanted hyperkinetic choreatic movements. Cognitive decline, dementia and various psychiatric and mainly affective symptoms are further core symptoms of HD and frequently present years before the onset of motor symptoms. In the following case report, we present a patient with cognitive decline and depressive symptoms that could be ascribed to HD in the further diagnostic process. In particular, we focus on the somatic diagnostic procedure carried out, that meanwhile led to a different working diagnosis, and further point on the diagnostic challenge regarding HD, especially when motor symptoms are absent or uncharacteristic.