Nervenheilkunde 2012; 31(05): 341-345
DOI: 10.1055/s-0038-1628171
Elektrophysiologie
Schattauer GmbH

Elektromyografie

Technik und IndikationenElectromyographyTechnique and indication

Authors

  • C. Bischoff

    1   Neurologische Gemeinschaftspraxis am Marienplatz, München
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 20 October 2011

angenommen am: 27 October 2011

Publication Date:
23 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Nadel-EMG ist eine unverzichtbare Methode bei der Untersuchung von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen und Nervenkompressionssyndromen. Je nach Fragestellung erfolgen die Beurteilung von pathologischer Spontanaktivität im entspannten Muskel und die Analyse der Potenziale motorischer Einheiten. Damit kann zwischen myopathischen und neurogenen Prozessen unterschieden und das ungefähre Alter neurogener Prozesse bestimmt werden. Das Entladungsverhalten der motorischen Einheiten bei zunehmender Kraftentfaltung erlaubt bei deutlichen Paresen aufgrund der hohen Entladungsraten eine eindeutige und frühzeitige Differenzierung peripherer von zentralen Paresen. Frühzeitige Rekrutierung kommt bei Myopathien vor.

Summary

The EMG with a concentric needle is an essential diagnostic tool in the evaluation of patients with neuromuscular disorders and nerve entrapment syndromes. Depending on the question the appearance of spontaneous activity is studied and the analysis of amplitude and configuration of motor unit action potentials. This differentiates between myopathies and neurogenic disorders. In neurogenic disorders the duration of the disease may be assessed as well. The recruitment pattern of new motor units following force enhancement allows the differentiation of peripheral nerve lesions due to a high firing frequency of single motor unit potentials form central weakness. An early and fast recruitment of motor units is a typical sign of myopathies.