Kinder- und Jugendmedizin 2008; 08(05): 294-298
DOI: 10.1055/s-0038-1628916
Transplantationsmedizin
Schattauer GmbH

Rehabilitation zur Sicherung langfristigen Transplantationserfolges – ein Ausblick

Improvement of long-term outcome of kidney transplantation by rehabilitation – a perspective
Hans Ruder
1   ITZ Caritas-Haus Feldberg (Leitender Arzt: Prof. Dr. med. Hans Ruder)
,
Gisela Offner
2   MH Hannover, Klinik für Kinderheilkunde, Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen (Direktor: Prof. Dr. med. J. H. H. Ehrich)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 21 January 2008

Accepted: 22 February 2008

Publication Date:
27 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei der Nierentransplantation bei Kindern und Jugend-lichen wurden in den letzten Jahrzehnten rasante Fort-schritte erzielt. Jetzt gilt es, die Langzeitergebnisse zu verbessern. Eine Verbesserung des Managements während der perioperativen Phase birgt mittlerweile weniger Potenzial als langfristig angelegte Konzepte zum Organerhalt. Die ICF der WHO bietet die Grundlage, neue Behandlungs- und Rehabilitationsziele zu definieren und ihr Erreichen zu überprüfen. Unter diesem Blickwinkel wird ein neues modulares Rehabilitationskonzept vorgestellt.

Summary

During the last decades organ function after renal transplantation improved dramatically mainly due to more effective immunosuppression and perioperative management. To achieve further improvement change in patient's compliance to treatment and in live style will become more important. Using the ICF of the WHO a specific core set is defined and aims of rehabilitation are described.