Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1628917
Reisen mit transplantierten Kindern – entspannter Urlaub oder Abenteuer ohne Grenzen?
Vacation with transplanted children – chances and challengesPublication History
Received:
21 January 2008
Accepted:
28 January 2008
Publication Date:
27 January 2018 (online)

Zusammenfassung
Urlaubsreisen mit transplantierten Kindern zeigen den Übergang in ein normales Leben und damit den Status einer erfolgreichen Rehabilitation an – das Ziel jeder Behandlung. Allerdings können anhaltendes Fieber, Durchfall und Dehydration, Übelkeit und wiederholtes Erbrechen der immunsuppressiven Medikation rasch zu einer Herausforderung für die Familie und einen in Transplantationsfragen nicht erfahrenen Arzt vor Ort werden. Gut vorbereitete medizinische Unterlagen, die Kenntnis von Dosisanpassungen und Medikamenteninteraktionen und ein guter Kontakt zum betreuenden Kinder-Transplantationszentrum tragen zu Risikominimierung für Kind und Transplantat und entspannten Ferien bei.
Summary
Travelling with transplanted children may indicate a state of rehabilitation where a family comes back to normal life. However, prolonged fever, diarrhoea, dehydration and nausea with vomiting of immunosuppressive medication may soon challenge both the familiy and the local physician untrained in transplant medicine. A well prepared medical history, adequate adjustment of medication and knowledge of drug interactions with will help to avoid the risk of organ impairment. We strongly advocate to contact the patients transplant center for information and advice.
-
Literatur
- 1 Enke B, Offner G, Strehlau J, Ehrich JHH. Impfungen bei nierenkranken Kindern. Kinder- und Jugendmedizin 2005; 6: 241-248.
- 2 Verma A, Wade JJ. Immunization issues before and after solid organ transplantation in children. Pediatric Transplantation 2006; 10: 536-548.