Kinder- und Jugendmedizin 2008; 08(05): 303-309
DOI: 10.1055/s-0038-1628918
Transplantationsmedizin
Schattauer GmbH

Mikrobielle Besiedelung bei Mukoviszidose-Patienten an einem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Bacterial colonisation of the respiratory tract in patients with cystic fibrosis in a hospital for children and adolescents
Kerstin Steppberger
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
,
Constance Meyer-Henn
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
,
Christian Falkenberg
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
,
Volker Schuster
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
,
Arne C. Rodloff
2   Institut für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie der Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. Arne C. Rodloff)
,
Wieland Kiess
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 04 December 2007

Accepted: 12 January 2008

Publication Date:
27 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die mikrobielle Besiedelung der Lunge insbesondere mit Pseudomonas aeruginosa und pulmonale Infektionen sind ein wichtiger Faktor für die Morbidität und Mortalität bei CF-Patienten. Die Kenntnis über pulmonale Besiedelungen und Resistenzspektren der Erreger ist daher von großer Bedeutung für eine effektive Betreuung der Patienten. Für diese Arbeit wurden Sputumbefunde aller Patienten, die von 1980–2003 in der Ambulanz der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig betreut wurden, im Hinblick auf Keim- und Resistenzspektrum der Erreger retrospektiv ausgewertet. Es zeigte sich eine Zunahme der Besiedelungen mit Pseudomonas aeruginosa. Der Anteil der Patienten, die mit Staph. aureus oder Hämophilus influenzae besiedelt war, blieb konstant. Wenige Patienten waren mit Burkholderia cepacie, Stenotrophomonas maltophilia, Nocardien oder atypischen Mykobakterien besiedelt. Diese Besiedelungen hatten unterschiedliche klinische Auswirkungen. Bei der Untersuchung der Resistenzspektren zeigte sich bei Pseudomonas aeruginosa eine deutliche Zunahme der gegen Aminoglykoside resistenten Erreger.

Summary

Bacterial colonisation of the respiratory tract especially with Pseudomonas aeruginosa and pulmonal infections are important regarding morbidity and mortality in patients with CF. For effective treatment of the patients knowledge of bacterial colonisation and resistency is necessary. We collected microbiological data of sputum or deep throat swabs of our pediatric CF-patients from 1980 until 2003. We found an increase in colonizations with Pseudomonas aeroginosa meanwhile the amount of patients colonized with Staphylococcus aureus or Haemophilus influenzae remained stable. Rare bacteria e. g. Burkholderia cepacia, Stenotrophomodas maltophilia, Nocardia or atypic mycobacteria were found only in few patients. Colonization with one of those bacteria had different clinical impact. Regarding the resistency of Pseudomonas aeruginosa we found a remarkable increase in bacterial strains resistant against aminoglycosides.