Zusammenfassung
Neuere Untersuchungen weisen auf eine Unterversorgung mit Vitamin D bei etwa der Hälfte aller deutschen Kinder und Jugend-lichen hin. Es ist bislang allerdings unklar, ob bereits leichte Vitamin-D-Mangelzustände eine gesundheitsschädigende Wirkung entfalten. Schwere Mangelzustände mit 25-OH-Vitamin-D-Serumkonzentrationen unterhalb von 10 ng/ml (25 nmol/l) gehen jedoch häufig mit deutlichen Veränderungen des KalziumPhosphatstoffwechsels einher, mit der mögli-chen Folge einer Rachitisentwicklung. Frühere Empfehlungen zur Vitamin-D-Versorgung wurden deshalb von Expertengremien überarbeitet, um schwere Mangelzustände bei Kindern und Jugendlichen zu vermeiden. Kinder aus Risikogruppen sollten dabei selektiv auf einen Vitamin-D-Mangel hin untersucht werden. Neue Erkenntnisse über mögliche extra -skelettale Wirkungen des Vitamin D lassen eine wichtige Rolle in Bezug auf die Vermeidung von Autoimmunerkrankungen, Karzinomen und kardiovaskulären Komplikationen, als Folge von arteriellem Hypertonus und Diabetes mellitus, vermuten. Die verfügbaren Daten bei Kindern und Jugendlichen rechtfertigen jedoch bisher keine flächendeckende präventive Versorgung mit Vitamin-D-Supple-menten.
Summary
Recent findings confirm a previously under-diagnosed vitamin-D-insufficiency (VDI) in German children and adolescents. However, it is unclear at present whether conditions of mild VDI reflect a harmful condition. In contrast, a severe vitamin D deficiency with serum 25-OH vitamin D levels below 10 ng/ml (25 nmol/l) is associated with alterations in bone metabolism. Previous recommendations to ensure adequate vitamin D status have been revised to avoid severe VDI. Individuals at risk should be screened for VDI. New evidence supports a potential role for vitamin D in maintaining innate immunity and preventing diseases such as diabetes, multiple sclerosis, cardiovascular diseases and cancer. At the present time, there is not sufficient evidence to recommend screening children and adolescents who are not at risk for VDI or to prescribe vitamin D to attain the noncalcemic benefits.
Schlüsselwörter
Vitamin D - Vitamin-D-Mangel
Keywords
Vitamin D - vitamin D deficiency