Nuklearmedizin 1989; 28(05): 181-186
DOI: 10.1055/s-0038-1629489
Orticle Articles
Schattauer GmbH

Vergleich von Blutfluß und Benzodiazepin-Rezeptorverteilung bei fokaler Epilepsie: Vorläufige Ergebnisse einer SPECT-Studie[*]

Comparison of Blood Flow and Distribution of Benzodiazepine Receptors in Focal Epilepsy: Preliminary Results of a SPECT Study
P. Bartenstein
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, BRD
,
A. Ludolph
2   der Klinik und Poliklinik für Neurologie, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, BRD
,
O. Schober
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, BRD
,
G. Lottes
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, BRD
,
I. Böttger
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, BRD
,
H.-F. Beer
3   und dem Paul Scherrer Institut, Würenlingen, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 13 June 1989

Publication Date:
05 February 2018 (online)

Preview

99mTc-HMPAO-SPECT and SPECT with the 123I-labelled benzodiazepine (Bz) receptor ligand Ro 16-0154 were performed in 10 patients suffering from partial epilepsy, without cerebral lesion in MRT or CT. 2 h p.i. of Ro 16-0154 the distribution of activity correlated with the known distribution of Bz- receptors in the human brain. Perfusion and receptor-binding were found decreased in 7 patients of each study in the suspicious brain-area. 123l-labelled Ro 16-0154 is suitable for Bz-receptor mapping by SPECT. The decrease of Bz-receptor binding in epileptic foci, as described in PET-studies, was also detected by SPECT in 7 of 10 patients.

Zusammenfassung

10 Patienten mit fokaler Epilepsie ohne morphologisch faßbare Hirnveränderungen wurden einer SPECT-Un- tersuchung des Gehirns mit dem Flußmarker 99mTc-HMPAO und mit dem 123I-markierten Benzodiazepin (Bz)- Rezeptor-Ligand Ro 16-0154 unterzogen. 2 h nach Injektion von Ro 16- 0154 korrelierte die Aktivitätsbelegung sehr gut mit der bekannten Bz- Rezeptorverteilung im Gehirn. In jeweils 7 Fällen fand sich eine verminderte Perfusion und/oder eine verminderte Bz-Rezeptorbindung im neurologisch suspekten Hirnareal. 123J-mar- kiertes Ro 16-0154 ist zur Darstellung der Benzodiazepinrezeptoren geeignet. Die bei PET-Studien beschriebene Verminderung der Bz-Rezeptoren- bindung im epileptischen Fokus konnte bei 7 von 10 Patienten nachgewiesen werden.

* Herrn Prof. Dr. D. Emrich, Göttingen, zum 60. Geburtstag.