Zusammenfassung
Jeder Patient hat Anspruch auf fachgerechte ärztliche Maßnahmen mit Diagnose, Aufklärung
und Behandlung nach den Regeln der ärztlichen Kunst. Bei der Behandlung von Patienten
mit Epilepsie kann es zu Aufklärungs- und Behandlungsfehlern kommen. Zur Vermeidung
von Fehlern, die eine zivilrechtliche Haftung begründen, ist eine an den Lebensumständen
des Patienten orientierte Aufklärung, eine ausreichende Dokumentation des Behandlungsablaufes
und eine lege artis und mit Sorgfalt durchgeführte Behandlung erforderlich. Wenn im Einzelfall von den
anerkannten Regeln der ärztlichen Heilkunst abgewichen wird, ist eine ausführliche
Begründung notwendig. Patienten sind darüber aufzuklären, wenn eine Verordnung von
Medikamenten außerhalb des zugelassenen Anwendungsgebietes erfolgt. Liegt Fahruntauglichkeit
aufgrund von Medikamenteinnahme oder eines erhöhten Risikos des Auftretens weiterer
Anfälle vor, ist der Patient darüber aufzuklären. Insbesondere anfallsfreie Patienten
sind vor der Umstellung auf Generika oder vor dem Absetzen von Medikamenten auf die
speziellen Risiken hinzuweisen. Wird ein Behandlungsfehler vermutet, steht die Schlichtungsstelle
für Arzthaftpflichtfragen für eine außergerichtliche Klärung zur Verfügung.
Summary
Patients have the right to receive an adequate diagnosis, full information, and treatment
according to the accepted rules of medicine. Errors in treatment, negligence and inadequate
patient information may occur in the management of epilepsy. In order to avoid civil
liability lawsuits for errors in treatment, patient information needs to address to
the individual circumstances of the patient, documentation of the treatment has to
be adequate, and treatment must be careful and follow the accepted rules of medicine
. If the accepted rules of medicine are not followed intentionally in an individual
case, this must be justified and fully documented. Patients have to be told about
off-label use of medication. Patients need to be informed if they are not legally
allowed to drive a car because of medication or increased risk of further seizures.
Patients in remission need to be informed that in individual cases breakthrough seizures
may occur following generic substitution, and that discontinuation of medication has
special risks. If errors in medical treatment are suspected, an out of court settlement
procedure is available through special mediation committees.
Schlüsselwörter
Epilepsiebehandlung - Antiepileptika - Generika - Behandlungsfehler - Haftung
Key words
Treatment of epilepsy - errors in treatment - negligence - liability - medico legal
aspects