Onkologische Welt 2011; 02(01): 23-26
DOI: 10.1055/s-0038-1631195
Neuro-Onkologie
Schattauer GmbH

Hirnmetastasen

Veränderte TherapieeinstellungBrain metastases – change in therapeutic views
M. Nadji-Ohl
1   Neurozentrum, Neurochirurgische Klinik,Katharinenhospital, Stuttgart
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Februar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine adäquate und zeitgerechte Behandlung von Hirnmetastasen setzt eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen wie Onkologie, Strahlentherapie, Neurochirurgie und Neuroradiologie voraus. Nur so können individuelle Behandlungswege geplant und durchgeführt werden. Die Fortschritte in der Behandlung verschiedener Krebserkrankungen hat einerseits erfreulicherweise zu einer Zunahme der mittleren Überlebenszeit der Betroffenen geführt, konfrontiert uns aber zunehmend mit dem Problem einer zerebralen Metastasierung. Auch wenn es zum Routineprogramm der Krebsnachsorge gehört, in bestimmten Abständen eine Ganzkörperuntersuchung durchzuführen, ist die routinemäßige Untersuchung des Kopfes leider nicht in das Nachsorgeprogramm mit einbezogen. Diese Lücken müssen in naher Zukunft geschlossen werden, da moderne Therapieverfahren durchaus zu einer Verbesserung der Gesamtüberlebenszeit und Lebensqualität führen können.

Summary

The appropriate and timely care for metastases of the brain presumes an intensive interdisciplinary collaboration of different fields like oncology, radiotherapy, neurosurgery and neuroradiology, thus only individual care plans can be planned and executed. Progress in care for different types of cancer has resulted in an increase of the mean survival time but is confronting us with an increasing problem of cerebral metastases. Even though whole body examination in a defined interval is a routine program in follow-up care in cancer treatment, a routine examination of the head is not part of this program. This gap must be closed in the near future, because new and modern therapies indeed enhance overall survival time and quality of life.