Onkologische Welt 2011; 02(01): 39-40
DOI: 10.1055/s-0038-1631200
Supportivtherapie
Schattauer GmbH

Medikamentöse Schmerztherapie in der Supportivmedizin: Die Versorgungssituation bessert sich, aber Nachholbedarf bleibt

Alexander Kretzschmar Dr.
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 February 2018 (online)

Preview

Supportive Maßnahmen gehören zum festen Bestandteil onkologischer Therapiekonzepte. Ohne ihre konsequente Weiterentwicklung wären die Erfolge in der Behandlung maligner Erkrankungen nicht möglich. In mehr als 80% der Fälle liegt bei malignen Erkrankungen eine tumorbedingte bzw. -assoziierte Schmerzursache vor, während therapiebedingte (15–20%) oder tumorunabhängige (10%) Schmerzen vergleichsweise seltener vorkommen. Diesen hohen Anforderungen wird die Schmerztherapie jedoch nicht immer gerecht.